Entsprechend hatte sich der Kurs im vergangenen Jahr beinahe verdoppelt. In den letzten Monaten musste die ASML Aktie jedoch eine schmerzvolle Korrektur durchlaufen. Allein in den letzten vier Wochen sackte der Kurs um 17,6 % ab.
Für diese Kursrücksetzer war maßgeblich die schlechte Stimmung an den Aktienmärkten verantwortlich und nicht eine Veränderung der fundamentalen Faktenlage. Vor zwei Wochen hatte der führende Hersteller auf dem Lithografiemarkt seinen Investoren einen Einblick in die Geschäftszahlen des vergangenen Jahres gewährt. Während der Umsatz um 33 % zulegen konnte, stieg der Gewinn im Jahresvergleich sogar um 69 % an. Die weltweite Chipknappheit hatte zu einem Anstieg der jährlichen Systemlieferungen um 20 % geführt. Sofern der Chipmangel auch weit in 2022 anhalten dürfte, könnten auch die Gewinne bei ASML weiter sprudeln.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?
Das Schlimmste könnte noch bevorstehen
Der jüngste Rücksetzer konnte von der Unterstützungszone zwischen 558 € und 571 € vorerst gestoppt werden. Allerdings stagnierte das Handelsvolumen in den letzten Tagen auf dem üblichen Niveau, weshalb noch von keiner Bodenbildung gesprochen werden kann. So könnte der Kurs diese Unterstützungsbereich erneut testen, bevor es den Bullen gelingt, die Widerstandszone bei 612 € zu überwinden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Asml-Analyse vom 21.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Asml jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Asml-Analyse.