Nachdem sich auch die ASML-Aktie nicht dem negativen Sentiment gegenüber Tech-Aktien im vergangenen Jahr entziehen konnte, ist das Papier des niederländischen Halbleitermaschinenherstellers im aktuellen Jahr wieder im Aufwind. Seit Anfang Januar hat die ASML-Aktie um über elf Prozent zugelegt. Wie sehen die weiteren Perspektiven für 2023 aus?
Spezielle Chips für KI-Anwendungen
Sehr gut, denn derzeit ist künstliche Intelligenz das dominierende Thema in der Tech-Szene. Und in Sachen KI könnte ASML zu den größten Profiteuren hinter den Kulissen werden.
Experten schätzen, dass die Nachfrage nach speziellen KI-Chips in den kommenden Jahren viel schneller wachsen wird als der gesamte Halbleitermarkt. Während der weltweite Halbleiterumsatz bis 2023 jährlich voraussichtlich um sieben Prozent zulegen wird, glauben Fachleute an Wachstumsraten des KI-Chipmarkts von über 35 Prozent pro Jahr.