Asiatische Aktien haben am Mittwoch nachgegeben, der US-Dollar legte zu und die Anleiherenditen stiegen, weil die Anleger über eine mögliche aggressive Straffung der Geldpolitik durch die US-Notenbank zur Bekämpfung der Inflation nachdachten.
Diese Sorge plagt die Anleger!
Die Sorgen um eine Zinserhöhung rückten in den Mittelpunkt, nachdem die Gouverneurin der US-Notenbank, Lael Brainard, signalisiert hatte, dass die US-Notenbank zur Bekämpfung der Inflation eine hawkische Haltung einnehmen würde. Sie erwartet, dass eine Kombination aus Zinserhöhungen und einer raschen Bilanzverkürzung die US-Geldpolitik im Laufe dieses Jahres in eine neutralere Position bringen wird. Enttäuschende Daten aus dem Dienstleistungssektor in China, die Androhung neuer Sanktionen gegen Russland und eine sich verschlechternde Lage in China trübten die Stimmung der Anleger ebenfalls.
Chinesische Aktien beendeten den Handel mit einer flachen Note, als die Märkte auf dem Festland nach zwei Tagen Feiertag wieder öffneten. Der Leitindex Shanghai Composite beendete den Handel geringfügig höher bei 3.283,43 Punkten, trotz einer längeren Sperrung in Shanghai und schwacher Daten, die zeigen, dass die Aktivität im chinesischen Dienstleistungssektor im März so stark geschrumpft ist wie seit zwei Jahren nicht mehr. Der Hang Seng-Index in Hongkong fiel um 1,87 Prozent und schloss bei 22.080,52 Punkten, da die Technologiewerte die Gewinne von zwei Tagen der Erholung wieder abgaben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Steinhoff?
Was sonst noch los ist!
Der japanische Nikkei-Index fiel um 1,58 Prozent auf 27.350,30 Punkte und verzeichnete damit den größten Tagesverlust seit dem 11. März, da die Aussichten der Unternehmen und die Ankündigung neuer Sanktionen gegen Russland im Laufe des Tages mit Vorsicht betrachtet wurden. Die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten werden neue Sanktionen gegen russische Banken und Beamte verhängen und neue Investitionen in Russland verbieten, teilte das Weiße Haus mit.
SoftBank Group, Daikin Industries und Tokyo Electron fielen um 3 bis 4 Prozent, während Cosmo Energy Holdings um 13,4 Prozent zulegten, nachdem der aktivistische Investor City Index Eleventh und sein Partner einen Anteil von 5,8 Prozent an dem Rohölimporteur und -raffinerieunternehmen übernommen hatten. Die australischen Märkte schlossen niedriger und wurden von Technologiewerten nach unten gezogen. Novonix und Block Inc fielen beide um 6,9 Prozent inmitten von Sorgen über beschleunigte Zinserhöhungen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Gazprom-Analyse vom 11.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Gazprom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gazprom-Analyse.