Asiatische Aktien sind am Freitag stark gefallen, da die Anleger die Auswirkungen der Straffungsmaßnahmen der US-Notenbank auf die Verbrauchernachfrage und die Gesamtwirtschaft bewerteten.
Am Donnerstag warnte die Bank of England, dass die britische Wirtschaft in diesem Jahr aufgrund der höheren Energiepreise in eine Rezession rutschen werde. Angesichts der zunehmenden Inflationssorgen warteten die Anleger auf die monatlichen US-Arbeitsmarktdaten sowie auf Kommentare mehrerer Fed-Beamter, um weitere Hinweise auf die Wirtschaftsaussichten zu erhalten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SunHydrogen?
Asiatische Aktien rutschen ab
Der chinesische Shanghai Composite-Index fiel um 2,16 Prozent auf 3.001,56 Punkte, nachdem Präsident Xi Jinping erklärt hatte, die Regierung werde „entschlossen“ an der Nullzinspolitik festhalten.
Der Hang Seng Index in Hongkong brach um bis zu 3,81 Prozent auf 20.001,96 Punkte ein, da der Ausbruch von COVID-19 und der Krieg in der Ukraine das Wachstum bedrohen. Der japanische Nikkei-Index stieg um 0,69 Prozent auf 27.003,56, als der Handel nach einem Feiertag wieder aufgenommen wurde. Autohersteller und Banken führten die Liste der Gewinner an.
Der australische Leitindex S&P/ASX 200 fiel um 2,16 Prozent auf 7.205,60 Punkte, wobei die zinssensiblen Technologiewerte nach einer drastischen Anhebung der Inflationsprognosen durch die Reserve Bank unter Druck gerieten.
Gratis PDF-Report zu Valneva sichern: Hier kostenlos herunterladen
Der neuseeländische NZX-50-Index fiel um 1,18 Prozent auf 11.609,38. Der südkoreanische Kospi-Durchschnitt fiel um 1,23 Prozent auf 2.644,51, wobei die großen Technologie-, Bio- und Finanzwerte die Rückgänge anführten.
Ölpreise stiegen zum dritten Mal in Folge
Die Ölpreise stiegen zum dritten Mal in Folge und Gold legte leicht zu, während der Dollar im Vorfeld der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten in der Nähe seines höchsten Standes seit zwei Jahrzehnten verharrte.
US-Aktienmärkte geben nach
Im Laufe der Nacht gaben die US-Aktienmärkte aufgrund von Befürchtungen über eine Konjunkturabkühlung deutlich nach. Der technologielastige Nasdaq Composite stürzte um bis zu 5 Prozent auf den niedrigsten Schlussstand seit weit über einem Jahr ab, während die Rendite der zehnjährigen Benchmark-Note auf den höchsten Stand seit weit über drei Jahren stieg. Der Dow verlor 3,1 Prozent und der S&P 500 gab 3,6 Prozent ab.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Vonovia-Analyse vom 17.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Vonovia jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Vonovia-Analyse.