Größere Zinserhöhung um 75 Basispunkte in den USA vorerst vom Tisch?
Der chinesische Shanghai Composite Index sprang um 0,96 Prozent auf 3.084,28 Punkte, nachdem Beamte Gerüchte dementiert hatten, wonach Peking wegen eines anhaltenden Covid-19-Ausbruchs eine Abriegelung im Stil von Shanghai verhängt werden soll. Selbstständig erklärte Shanghai, dass es anstrebt, in den nächsten Tagen auf kommunaler Ebene Null-COVID zu erreichen. Der Hang Seng-Index in Hongkong kletterte um 2,68 Prozent auf 19.898,77 Punkte, angeführt von Kursgewinnen bei Tech-Giganten und Immobilienentwicklern.
Japanische Aktien mit starken Gewinnen
Japanische Aktien verzeichneten starke Gewinne, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung ein Zweimonatstief erreicht hatten. Der Nikkei-Durchschnitt stieg um 2,64 Prozent auf 26.427,65 und verzeichnete damit den stärksten Anstieg an einem Tag seit dem 23. März.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Die schwergewichtige SoftBank Group sprang um 12,2 Prozent in die Höhe, nachdem sie bekannt gegeben hatte, dass sie plant, ihren britischen Chipdesigner Arm an die Börse zu bringen. Tokyo Electron legten 5,5 Prozent zu, nachdem die Gewinnprognose für das Gesamtjahr die Schätzungen übertroffen hatte. Nissan Motor fielen um 2,9 Prozent, nachdem der Nettogewinn im vierten Quartal die Schätzungen der Analysten verfehlt hatte.
Starker Anstieg der Aktien in Seoul
Die Aktien in Seoul stiegen stark an und beendeten eine achttägige Verlustserie, als die Anleger großkapitalisierte Aktien wie Samsung Electronics, SK Hynix und Hyundai Motor kauften. Der Kospi-Durchschnitt stieg um 2,12 Prozent und schloss bei 2.604,24, nachdem er in den vergangenen acht Sitzungen bis Donnerstag um mehr als 5 Prozent gefallen war.
Die australischen Märkte erholen sich, neuseeländische Aktien beenden flach
Die australischen Märkte erholten sich nach einer Woche mit starken Verkäufen aufgrund von Sorgen über eine hohe Inflation und COVID-19-Sperren in China. Der Benchmark-Index S&P/ASX 200 sprang um 1,93 Prozent auf 7.075,10 Punkte und verzeichnete damit seinen besten Tag seit dem 28. Januar.
Gratis PDF-Report zu Amazon sichern: Hier kostenlos herunterladen
Technologiewerte schnitten besser ab: WiseTech Global, Xero und Block Inc und Xero legten um 7-15 Prozent zu. Auch Bergbau-, Energie- und Banktitel legten zu, da sie auf breiter Front gekauft wurden.
Neuseeländische Aktien beendeten den Handel flach, wobei der Benchmark-Index NZX-50 nach der Veröffentlichung schwacher Daten aus dem verarbeitenden Gewerbe geringfügig nachgab und bei 11.168,18 schloss.
US-Aktien schwanken
Die US-Aktien schwankten, bevor sie über Nacht knapp uneinheitlich schlossen, nachdem die Großhandelspreise einen weiteren Anstieg verzeichneten und die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung unerwartet anstiegen, was weitere Sorgen über einen möglichen Rückgang der Ausgaben aufkommen ließ, der das Wirtschaftswachstum bremsen könnte. Der technologielastige Nasdaq Composite schloss geringfügig höher, während der S&P 500 um 0,1 Prozent abrutschte und der Dow um 0,3 Prozent nachgab.
Nel ASA kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.