Wie beeinflusst Ashland Global die Stimmung?
Ashland Global wurde in den vergangenen zwei Wochen von den überwiegend privaten Nutzern in sozialen Medien als besonders positiv bewertet. Zu diesem Schluss kommt unsere Redaktion bei der Auswertung der diversen Kommentare und Wortmeldungen, die sich in den beiden vergangenen Wochen mit diesem Wert befasst haben. Darüber hinaus wurden in den vergangenen Tagen überwiegend positive Themen rund um den Wert angesprochen. Zusammengefasst sind wir der Auffassung, die Anleger-Stimmung auf dieser Ebene erlaubt daher die Einstufung „Buy“. Deshalb erzeugt die Messung der Anleger-Stimmung insgesamt eine „Buy“-Einstufung.
KGV ist als Kaufsignal zu werten
Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) beträgt aktuell 29,83 und liegt mit 21 Prozent unter dem Branchendurchschnitt (BrancheChemikalien) von 37,81. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht unterbewertet. Deshalb erhält Ashland Global auf dieser Stufe eine „Buy“-Bewertung.
Ashland Global: Was sagen die Analysten?
In den letzten zwölf Monaten wurden insgesamt 6 Analystenbewertungen für die Ashland Global-Aktie abgegeben. Davon waren 4 Bewertungen „Buy“, 2 „Hold“ und 0 „Sell“. Zusammengefasst ergibt sich daraus ein „Buy“-Rating für die Ashland Global-Aktie. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Ashland Global vor. Im Rahmen der von den Analysten durchgeführten Ratings ergab sich ein durchschnittliches Kursziel von 120,17 USD. Das Wertpapier hat damit ein Aufwärtspotential von 20,35 Prozent, legt man den letzten Schlusskurs (99,85 USD) zugrunde. Daraus leitet sich eine „Buy“-Empfehlung ab. Unterm Strich erhält Ashland Global somit ein „Buy“-Rating für diesen Punkt der Analyse.
Ashland Global verliert im Marktvergleich
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 7,76 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Materialien“) liegt Ashland Global damit 39,53 Prozent unter dem Durchschnitt (47,29 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Chemikalien“ beträgt 47,29 Prozent. Ashland Global liegt aktuell 39,53 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ashland Global?
Überkaufter RSI sorgt für Verdruss
Die technische Analyse betrachtet für Aktien auch das Verhältnis der Aufwärtsbewegungen und der Abwärtsbewegungen eines Kurses im Zeitablauf und zeichnet dies für einen Zeitraum von 7 Tagen im Relative Strength-Index auf. Anhand dieses sogenannten RSI ist die Ashland Global aktuell mit dem Wert 82,25 überkauft. Daher gilt für dieses Signal die Einstufung „Sell“. Wird die relative Bewegung auf 25 Tage ausgedehnt (RSI25), ergibt sich für die Aktie ein Wert von 57,18. Dies gilt als Signal dafür, dass der Titel als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Dementsprechend lautet die Einstufung auf dieser Basis „Hold“. Insgesamt resuliert daraus für die RSI die Einstufung „Sell“.
Diese Dividendenrendite lockt keine Anleger
Wer aktuell in die Aktie von Ashland Global investiert, kann bei einer Dividendenrendite in Höhe von 1,36 % gegenüber dem Durchschnitt der Branche Chemikalien einen geringeren Ertrag in Höhe von 1,4 Prozentpunkten erzielen. Damit fallen die Dividenden des Unternehmens niedriger aus, womit sich die Bewertung „Sell“ für die Ausschüttungspolitik des Konzerns ergibt.
Wichtige Kursmarken im Chart
Der aktuelle Kurs der Ashland Global von 99,85 USD ist mit -0,43 Prozent Entfernung vom GD200 (100,28 USD) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Hold“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 102,34 USD auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Hold“-Signal vorliegt, da der Abstand -2,43 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Ashland Global-Aktie als „Hold“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
Ashland Global kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Ashland Global jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Ashland Global-Analyse.