Die Aroundtown-Aktie hat in der Year-to-date-Betrachtung stark abgebaut: An der Tradegate Exchange ist der Titel seit Januar um 13,56 Prozent abgesackt. In der vergangenen Woche ging es für den Kurs des Unternehmens weiter abwärts: Der Titel verbucht in den vergangenen fünf Tagen ein Minus von 2,79 Prozent. Kaum Bewegung gab es jedoch bislang im Tagesverlauf: Bis 08:56 Uhr MEZ machte das Papier ein kleines Plus von 0,13 Prozent – und notierte somit bei 5,30 Euro.
Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen der Aktie belief sich an der deutschen Börse in den vergangenen 20 Tagen auf 3,5 Millionen Anteile – etwa 0,27 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Eine starke Abweichung nach oben gab es zuletzt am 30.November, als 15,7 Millionen Aroundtown-Aktien an einem Tag den Besitzer gewechselt haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aroundtown?
Luft nach oben!
Dass die Aktie ein Tal durchschritten hat, zeigt auch der Vergleich mit den gleitenden Durchschnitten des Kurses. So liegt der Titel derzeit deutlich unter dem GD20 (-7,37%), GD50 (-11,72%), sowie unter dem GD100 (-16,64%). Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (34,20) deutet somit an, dass der Titel unter bestimmten Marktbedingungen als „überverkauft“ gewertet werden könnte.
Sollten Aroundtown Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Aroundtown jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Aroundtown-Analyse.