Arlo überzeugt Anleger nicht
Wesentliche Veränderungen bei der Stimmungslage oder der Kommunikationsfrequenz lassen präzise Rückschlüsse über das aktuelle Bild einer Aktie in den sozialen Medien zu. Bei Arlo konnten in den vergangenen vier Wochen keine wesentlichen Veränderungen des Stimmungsbildes ausgemacht werden. Daher bewerten wir die Aktie herfür mit einem „Hold“. Bei der Kommunikationsfrequenz konnte dagegen eine leichte Reduktion registriert werden. D. h. in den letzten Wochen wurde weniger über das Unternehmen gesprochen. Insgesamt erhält Arlo auf dieser Stufe daher eine „Sell“-Rating.
Wie gut ist die Stimmung bei den Anlegern wirklich?
Das Anleger-Sentiment ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die Einschätzung einer Aktie. Zuletzt stand auch die Aktie von Arlo im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Dabei wurden vor allem und mehrheitlich positive Meinungen veröffentlicht. Allerdings beschäftigte sich der Meinungsmarkt in den vergangenen Tagen insbesondere mit den positiven Themen rund um Arlo. Dieser Umstand löst insgesamt eine „Buy“-Bewertung aus. Zusammenfassend ergibt sich damit bei der Analyse der Anleger-Stimmung insgesamt die Bewertung „Buy“.
Das Kursbild von Arlo
Der Durchschnitt des Schlusskurses der Arlo-Aktie für die letzten 200 Handelstage liegt aktuell bei 8,03 USD. Der letzte Schlusskurs (7,13 USD) weicht somit -11,21 Prozent ab, was einer „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht entspricht. Schauen wir auf den Durchschnitt aus den letzten 50 Handelstagen. Dieser beträgt aktuell 6,7 USD, daher liegt der letzte Schlusskurs darüber (+6,42 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis ein anderes Rating für Arlo ergibt, die Aktie erhält eine „Buy“-Bewertung. Unterm Strich erhält erhält die Arlo-Aktie damit für die einfache Charttechnik ein „Hold“-Rating.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Arlo?
Wie performt die Aktie aus Anlegersicht?
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 28,77 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Informationstechnologie“) liegt Arlo damit 29,41 Prozent unter dem Durchschnitt (58,18 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Elektronische Geräte und Komponenten“ beträgt 24,64 Prozent. Arlo liegt aktuell 4,13 Prozent über diesem Wert. Aufgrund dieser Konstellation bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Hold“.
Die Analysten sind positiv gestimmt
Analysten haben in den zurückliegenden 12 Monaten für die Arlo 4 mal die Einschätzung buy, 0 mal die Einschätzung Hold sowie 0 mal das Rating Sell vergeben. Langfristig erhält der Titel damit von institutioneller Seite aus das Rating „Buy“. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Arlo vor. Schließlich beschäftigen sich die Analysten auch mit dem aktuellen Kurs von 7,13 USD. Auf dieser Basis erwarten sie eine Entwicklung von 99,86 Prozent und erzeugen ein mittleres Kursziel bei 14,25 USD. Diese Entwicklung betrachten wir als „Buy“-Einschätzung. Insofern ergibt sich insgesamt für die Bewertung durch institutionelle Analysten die Stufe „Buy“.
Sollten Arlo Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Arlo jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Arlo-Analyse.