Der Start in 2022 war bisher eher holprig für den ARK Innovation-ETF: Der Kurs des Titels ist seit Januar um 27,01 Prozent hinabgepurzelt. In der vergangenen Woche ging es für den Kurs des ETFs jedoch wieder aufwärts: Der Titel stieg in den vergangenen fünf Tagen um 4,09 Prozent. 0,96 Prozent hat der Titel ebenfalls bis 16 Uhr MEZ im Tagesverlauf zugelegt – und notierte zuletzt bei 69,73.
Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen des ARK Innovation ETF belief sich an der NYSE in den vergangenen 20 Tagen auf 30,6 Millionen Anteile. Zuletzt gab es jedoch auch Tage mit einem deutlich höheren Handelsvolumen. So kauften oder verkauften Anleger am 24.01 im Tagesverlauf 66,4 Millionen Aktien des ETFs.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ARK Innovation?
Völlig rational!
Die Betrachtung der gleitenden Durchschnitte verdeutlicht einen langfristig absteigenden Trend des ARK Innovation ETFs. Der Kurs befindet sich deutlich unter dem GD20 (-12,3 %), GD50 (-30,77 %) und unter dem GD100 (-49,63 %). Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (39,03) deutet allerdings an, dass der Titel unter bestimmten Marktbedingungen als „überverkauft“ gewertet werden könnte.
ARK Innovation kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich ARK Innovation jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen ARK Innovation-Analyse.