argenx überzeugt im ersten Quartal 2025 mit einem Umsatzsprung und einem starken Gewinn. Das Biotech-Unternehmen meldet mehr als 800 Millionen US-Dollar Umsatz – ein Plus von über 100% im Jahresvergleich – und schreibt mit 169 Millionen Dollar erstmals solide schwarze Zahlen. Dennoch bricht die Aktie um knapp 12% ein und markiert das Schlusslicht im EuroStoxx 600. Woher kommt diese Diskrepanz?
Umsatz top – aber unter den Erwartungen
argenx meldet 814,6 Millionen USD Umsatz, damit knapp unter der Analystenschätzung von rund 838 Millionen. Das EPS übertrifft zwar die Erwartungen leicht (+0,13 USD), aber der Umsatz-Miss scheint schwerer zu wiegen. In einem Umfeld, das auf jede Zahl schaut, reicht „gut“ eben nicht – nur „besser als erwartet“ wird belohnt.
Kursfantasie verpufft – kaum Katalysatoren 2025
Ein weiterer Grund für den Kursrückschlag liegt tiefer: argenx steckt in einem „Catalyst Gap“. Viele wichtige Daten – etwa zu Myositis, Thyroid Eye Disease oder Sjögren – kommen frühestens 2026. Im laufenden Jahr stehen keine größeren Meilensteine an, was die Story für kurzfristig orientierte Investoren weniger attraktiv macht. Auch die gerade eingeführte Fertigspritze (PFS) für VYVGART war laut Analysten längst im Kurs eingepreist.
Konkurrenzdruck nimmt zu
Die Konkurrenz schläft zudem nicht: UCBs Rystiggo, J&Js Nipocalimab und Immunovants Batoclimab sitzen argenx zunehmend im Nacken. Einige dieser Kandidaten bieten potenziell bequemere Dosierung und könnten mit positiven Daten in diesem Jahr neue Impulse setzen. Anleger fürchten daher, dass argenx Marktanteile verliert – oder unter Preisdruck gerät.
argenx SE Aktie Chart
Bewertung zu hoch? Markt preiste Perfektion ein
Mit einem geschätzten Forward-KGV von rund 60 war argenx vor dem Sturz hoch bewertet. Viele Anleger hatten auf eine Guidance-Anhebung spekuliert – die blieb jedoch aus. Das Unternehmen hält an seiner Prognose von 2,5 Milliarden USD an kombinierten F&E- und Vertriebskosten fest. Ohne neue Impulse wackelt damit das Momentum – und der Kurs bekommt die Quittung.
Einbruch als Warnsignal – oder Einstiegschance?
Die heutige Reaktion zeigt: Bei wachstumsstarken Biotechs wie argenx ist der Erwartungsdruck enorm. Selbst eine starke Geschäftsentwicklung reicht nicht, wenn Anleger auf mehr gehofft hatten. Ob der Rücksetzer übertrieben ist oder erst der Anfang, wird von kommenden Entwicklungen im Wettbewerb und den nächsten Studienergebnissen abhängen.
Argen-X-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Argen-X-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Argen-X-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Argen-X-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.