Der Fonds beinhaltet Aktien, Renten und Rohstoffe. Dabei wird vom Fondsmanagement auf ein nachhaltiges Wachstum für den Anleger abgezielt. Durch Direktinvestitionen werden die Renten und Aktien abgebildet. Das Fondsvolumen beläuft sich auf 1,53 Milliarden Euro und der Fonds ist thesaurierend. Auf Aktien entfallen 52 % der Investitionssumme. Anleihen nehmen in dem Fonds genau 35,8 % ein und Barmittel 6,4 %. Zu einem geringen Teil wird auch in andere Fonds investiert (5,8 %). Der Fonds zielt somit auf Anleger ab, die ihr Risiko weltweit streuen möchten und an dem Wachstum der Weltwirtschaft profitieren wollen. Insgesamt hat der Fonds ein Morningstar-Rating von 5 Sternen.
Das sind die Topbeteiligungen
Die Topbeteiligung des Fonds ist ein ETF, und zwar der iShares MSCI India UCITS. Darauf folgt die Anleihe der Kommunalbanken und die Aktie-Apple mit 1,19 %. Hier ist auffällig, dass die Topbeteiligung die Wirtschaftsentwicklung des Landes Indien widerspiegelt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ARERO - Der Weltfonds?
So sieht die Entwicklung aus
Bei 265 Euro befindet sich eine Widerstandslinie, an der der Kurs des Arero-Der Weltfonds Fonds immer wieder nach unten abprallt. Diese Trendlinie zieht sich nun schon ein halbes Jahr durch. Bei 250 Euro befindet sich die Unterstützungslinie, die die Untergrenze des Seitwärtstrendkanals deutlich macht. Aktuell läuft der Kurs des Fonds auf diese hinzu und hat sie auch schon marginal nach unten durchbrochen. Sollte dieser Durchbruch nachhaltig sein, könnte es zu weiteren Verlusten kommen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre ARERO - Der Weltfonds-Analyse vom 01.07. liefert die Antwort:
Wie wird sich ARERO - Der Weltfonds jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen ARERO - Der Weltfonds-Analyse.
ARERO - Der Weltfonds: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...