2022 war bislang ein vielversprechendes Jahr der Arcadia Biosciences-Aktie: Seit dem 1. Januar gewann der Titel an der Nasdaq um 4,81 Prozent. In den vergangenen fünf Tagen hat der Kurs jedoch wieder abgebaut: Insgesamt machte der Titel in der Woche ein Minus von 24,83 Prozent. 1,38Prozent Plus macht das Papier widerum im Tagesverlauf bis 20:11 Uhr MEZ – und notierte damit bei 1,105 USD.
Investoren kauften und verkauften an der amerikanischen Börse in den vergangenen 20 Tagen im Schnitt täglich drei Mio. Anteile – 13,79 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Zuletzt gab es jedoch auch Tage mit einem deutlich höheren Handelsvolumen. So kauften oder verkauften Anleger am 12. April im Tagesverlauf 2,5 Mio. Aktien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Arcadia Biosciences?
Jetzt geht’s endlich los!
Dass die Aktie zuletzt einen Downswing erlebte, zeigt auch der Vergleich mit den gleitenden Durchschnitten des Kurses. So liegt der Titel derzeit unter dem GD20 (-47,53%), GD50 (-16,24%) und GD 100 (-8,19%). Mit einem 14-Tage-Relative-Stärke-Index von 43,66 kann der Titel aktuell jedoch noch nicht als „überverkauft“ gewertet werden.
Analysehäuser sehen im Schnitt derzeit dennoch Aufwärtspotenzial für die Aktie: Das aktuelle Konsens-Kursziel von insgesamt zwei Analysten liegt bei 4,75 USD, wobei sich die Schätzungen in einer Spanne von 3,5 bis sechs USD bewegen. Ein Experte empfiehlt „Kaufen“, während ein Anderer zu „Aufstocken“ rät. Auf einer Spanne von 1 für „Verkaufen“ bis 10 für „Kaufen“ erhält der Titel als durchschnittliche Analystenbewertung damit einen starken Wert von 8,7.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Arcadia Biosciences-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Arcadia Biosciences jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Arcadia Biosciences-Analyse.
Arcadia Biosciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...