Es gibt Aktien, die der klassische Anleger nicht einmal mit der Kneifzange anfassen würde. So die breite Schar der kanadischen Bergbauexplorationsunternehmen. In der Regel sind die kleinere Unternehmen, die irgendwo in Kanada oder gar weltweit ein Stück Land pachten und sodann mittels Probebohrungen und bezahlten Gutachten Meldungen produzieren, um den Kurs der jeweiligen Aktie nach oben treiben. Oftmals allein mit dem Hintergrund, gerade eine solche Kursbewegung zu manipulieren – damit die wohl oftmals vorhandenen „Hintermänner“ ihre Aktienanteile mit exorbitanten Gewinnen verkaufen können.
Arbor Metals Aktie Chart
Spielart schon seit Jahrzehnten an der Börse
Diese Methode existiert letztlich schon seit Jahrzehnten – williges Opfer sind weltweit Kleinanleger. In Deutschland und anderswo – in den Zeiten vor dem Internet wurden diese Aktien per Kaltakquise telefonisch an den Mann oder die Frau gebracht. Eine gewisse Skepsis ob dieses Geschäftsmodells ist daher durchaus bei allen kleinen „Bergbauexplorationsunternehmen“ angebracht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Arbor Metals?
Arbor Metals – Ein dreistelliges Kurs-Gewinn-Verhältnis
Ob Arbor Metals die rühmliche Ausnahme ist? Durchaus möglich – doch das Unternehmen ist nur ein Hoffnungswert – ohne nachhaltige fundamentale Daten.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Arbor Metals-Analyse vom 27.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich Arbor Metals jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Arbor Metals-Analyse.