Eine ohnehin recht steile Aufwärtsbewegung wurde damit nicht nur fortgesetzt, sondern auch nochmals intensiviert. Seit dem Tief vom 24. Februar bei 0,101 Euro hat sich der Kurs der Aktie der Arafura Resources damit innerhalb von rund fünf Wochen um 170 Prozent verbessert. Die Aktie wird damit anfällig für Gewinnmitnahmen, denn es ist kaum zu erwarten, dass dieses Anstiegstempo von den Bullen beibehalten werden kann.
Diese Marken sind bei der Arafura-Resources-Aktie nun wichtig
Noch ist der Aufwärtstrend allerdings ungebrochen und Anzeichen für eine unmittelbar bevorstehende Korrektur sind noch nicht zu erkennen. Doch da fahnenstangenartige Anstiege früher oder später mit scharfen Korrektur zu enden pflegen, ist auch für die überzeugten Bullen derzeit Vorsicht angebracht. Wird der Anstieg jedoch auch in der neuen Woche fortgesetzt, stellt das im Januar 2021 bei 0,420 Euro ausgebildete Hoch das nächste Ziel dar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Arafura Resources?
Entscheiden sich die Anleger jedoch, ihre Gewinne bei der Arafura-Resources-Aktie mitzunehmen, sind in einem ersten Korrekturschritt Abgaben bis auf das Hoch vom 28. März bei 0,233 Euro zu erwarten. Findet der Kurs hier keinen Halt, dürften die Notierungen bis auf das Niveau von 0,201 Euro zurückfallen. Von hier aus hätten die Verkäufer die Chance, den Kurs bis auf das am 16. November bei 0,170 Euro erreichte Hoch absinken zu lassen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Arafura Resources-Analyse vom 24.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Arafura Resources jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Arafura Resources-Analyse.
Arafura Resources: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...