Im Anschluss an das Hoch vom 16. November bei 0,170 Euro ging die Arafura-Resources-Aktie in eine neue Abwärtsbewegung über. Sie führte im Dezember dazu, dass der 50-Tagedurchschnitt unterschritten und am 6. Dezember bei 0,102 Euro ein Tief ausgebildet wurde. Es konnte in dieser Woche behauptet werden, sodass den Bullen ein erneuter Vorstoß bis an den 50-Tagedurchschnitt bei 0,120 Euro gelang.
In den nächsten Tagen wird die Aufgabe der Käufer darin bestehen, einen nachhaltigen Anstieg über den gleitenden Durchschnitt zu vollziehen. Gelingt dies, ist das Hoch vom 1. Dezember bei 0,130 Euro das erste Ziel. Danach sollte versucht werden, auch das Hoch vom 26. Oktober bei 0,148 Euro zu erreichen. Wird auch dieses überwunden, stellen die Hochs vom 28. September und 9. November bei 0,153 und 0,159 Euro die nächsten Widerstände dar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Arafura Resources?
Scheitert die Aktie hingegen daran, den 50-Tagedurchschnitt bei 0,120 Euro zu überwinden, droht ein erneuter Rückfall auf das Tief vom 20. Dezember bei 0,107 Euro. Wird es unterschritten, sollte mit einem erneuten Test des Dezembertiefs bei 0,102 Euro gerechnet werden. Darunter stellt die am 24. September zwischen 0,091 und 0,108 Euro gerissene Kurslücke das nächste größere Ziel der Verkäufer dar.
Arafura Resources kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Arafura Resources jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Arafura Resources-Analyse.
Arafura Resources: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...