AppLovin-Aktie: Starkes Comeback der Bullen!

AppLovin-Aktie legt nach deutlichem Rücksetzer fast 70 Prozent zu. Besser als erwartete Quartalszahlen beflügeln den Kurs.

Auf einen Blick:
  • Kursrückgang bis auf 200,50 Dollar im April
  • Starke Erholung mit fast 70 Prozent Plus
  • Ausbruch über kurzfristigen Abwärtstrend
  • Nächste Widerstandszone zwischen 360 und 400 Dollar

Die Applovin-Aktie hat turbulente Zeiten hinter sich. Der Mega-Highflyer aus dem vergangenen Jahr war auch ins neue Jahr mit sehr viel Schwung gestartet und markierte Mitte Februar ein Rekordhoch bei 525,15 Dollar.

Deutlicher Kursrückgang

In die überfällige Korrektur hinein mischten sich dann mehrere Short-Attacken, die die Geschäftspraktiken des Marketingsoftware-Unternehmens in Frage stellten. In Kombination mit der durch den Zollkrieg ausgelösten Marktschwäche sackte der Titel Anfang April bis auf 200,50 Dollar ab.

Applovin Aktie Chart

Dabei drang Aktie in das Gap von Anfang November ein, das seinerzeit eine Kurslücke zwischen 176,99 Dollar und 228,10 Dollar aufgerissen hatte. Zu einem vollständigen Gap-Close reichte die Kraft der Bären aber nicht aus, da die Bullen durch das Zusammenspiel aus 200-Dollar-Marke und 200-Tage-Linie (SMA200) neue Kraft erzeugten.

Erholung in vollem Gange

Seitdem hat sich die Aktie deutlich stabilisiert und eine veritable Erholung gestartet. Bereits im Vorfeld der am Mittwoch nach Börsenschluss präsentierten Zahlen gelangen der Sprung über die 50-Tage-Linie (SMA50) und der Ausbruch über den kurzfristigen Abwärtstrend ab Februar.

Dieser Ausbruch erfuhr durch besser als erwartete Zahlen seine Bestätigung. Am Donnerstag schnellte der Kurs zweistellig nach oben und markierte beim Stand von 357,64 Dollar ein Hoch seit dem 25. Februar. Damit liegt der Wert seit den April-Tiefs mit fast 70 Prozent im Plus.

Wie geht es für die AppLovin-Aktie weiter?

Zwischen 360 und 400 Dollar trifft die Aktie nun auf größere Widerstände. Die Zone erstreckt sich vom 50%- bis zum 61,8%-Fibonacci-Retracement des Februar-Abschwungs. Bei einem erfolgreichen Ausbruch wären Anschlusskäufe zum Rekordhoch von 525,15 Dollar möglich.

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Applovin-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Applovin. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Applovin Analyse

Applovin Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Applovin
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Applovin-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x