Applovin-Aktie: Das ist ein herber Rückschlag!

Die Applovin-Aktie sackte am Montag um 15 Prozent ab. Was steckt hinter dem herben Kursrücksetzer des App-Marketingspezialisten?

Auf einen Blick:
  • Keine Aufnahme in den Leitindex S&P 500
  • Folglich keine Aktienkäufe von ETFs und Investmentfonds
  • Anfang November gelang Aufnahme in den Nasdaq 100

Die Applovin-Aktie gehörte in den vergangenen Wochen zu größten Highflyern unter allen Technologiewerten. Das Papier des Marketing- und Monetarisierungsspezialisten für Apps schoss innerhalb von nur drei Monaten von 86 auf 402 US-Dollar hoch. Doch zum Wochenauftakt sackt der Kurs der Applovin-Aktie um 15 Prozent ab. Was steckt hinter dem herben Kursrücksetzer?

Keine Aufnahme in den S&P 500

Es war die Nachricht, dass die Applovin-Aktie nicht in den breiten US-Index S&P 500 aufgenommen wird. Der S&P 500 ist der mit Abstand wichtigste Leitindex des US-amerikanischen Marktes und übertrifft bei weitem die Bedeutung des Dow Jones Industrial und des Nasdaq-Index.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Die Nichtaufnahme in den S&P 500 ist somit als herber Rückschlag für Applovin zu werten. Eine Aufnahme hätte massive Aktienkäufe ausgelöst, da alle Investmentfonds und ETFs, die sich an der Entwicklung des Index orientieren, die Applovin-Aktie hätten nachkaufen müssen.

Erst Anfang November war dem Tech-Unternehmen die Aufnahme in den Nasdaq 100-Index gelungen, in dem die 100 größten US-Technologiewerte gelistet sind. Die Aufnahme in den S&P 500 hätte aus Applovin eine der bedeutendsten US-Aktien gemacht.

Ambitioniert bewertet

Trotzdem ist davon auszugehen, dass die Applovin-Aktie diesen Kursrückschlag verdauen wird. Letztlich wird sich die Kursentwicklung an den Quartalszahlen des Unternehmens orientieren und nicht daran, in welchen Indizes die Aktie notiert.

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 100 ist die Applovin-Aktie allerdings inzwischen recht ambitioniert bewertet. Gut möglich, dass es in den kommenden Tagen zu weiteren Gewinnmitnahmen kommt.

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 19. Januar liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Applovin-Analyse vom 19. Januar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Applovin. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Applovin Analyse

Applovin Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Applovin
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Applovin-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)