Seit Jahresbeginn ist die Applied Optoelectronics-Aktie knapp 25 Prozent abgesackt. Damit setzt sich der am 4. November begonnene Abwärtstrend fort, der die Aktie bereits mehr als 50 Prozent an Wert gekostet hat.
Applied Optoelectronics ist ein vertikal integrierter Anbieter von faseroptischen Netzwerkprodukten, hauptsächlich für die Endmärkte Internet-Datencenter, Kabelfernsehen, Telekommunikation und Fiber-to-the-Home.
Anstehende Termine für APPLIED OPTOELECTRONICS
Man sollte stets einen Überblick über die anstehenden Termine eines Unternehmens im Auge behalten, um zukünftige sinnvolle Trades zu antizipieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Applied Optoelectronics?
- 24.02.22 Jahr 2021 Ergebnisveröffentlichung
- 24.02.22 | 22:30 Jahr 2021 Präsentation des Ergebnisses
- 11.05.22 Q1 2022 Ergebnisveröffentlichung (geplant)
- 10.08.22 Erstes Halbjahr 2022 Ergebnisveröffentlichung (geplant)
- 09.11.22 Q3 2022 Ergebnisveröffentlichung (geplant)
- 23.02.23 Jahr 2022 Ergebnisveröffentlichung (geplant)
(Quelle: Marketscreener)
Analystenbewertungen unter der Lupe
Abschließend blicken wir nun gemeinsam auf die führenden Analystenhäuser. Derzeit wird die Applied Optoelectronics-Aktie von sechs Analysten gedeckt. Dabei haben zwei Experten ein laufendes „Buy“-Rating am Markt platziert. Darüber hinaus sind vier „Hold“-Einschätzungen publiziert.
Damit empfehlen Analysten mehrheitlich den Kauf. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beläuft sich auf 8,50 Dollar pro Aktie, sodass der Abstand vom Kurs zum durchschnittlichen Kursziel 123 Prozent beträgt.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Applied Optoelectronics-Analyse vom 20.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Applied Optoelectronics jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Applied Optoelectronics-Analyse.
Applied Optoelectronics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...