Es ist noch gar nicht so lange her, dass an den Börsen gefühlt täglich neue Tiefpunkte erreicht wurden und Sorgen vor einer möglichen Rezession so ziemlich alles beherrscht hatten. Ein Grund für die miesen Aussichten auf Anlegerseite war die Performance der großen Tech-Konzerne, allem voran Apple und Amazon.
Gerade Amazon stand nach schlechten Zahlen im ersten Quartal im Verdacht, für weitere Enttäuschungen zu sorgen. Dazu ist es aber letztlich nicht gekommen. Stattdessen punktete der Einzelhandelsgigant mit guten Zahlen im zweiten Quartal und widerstand damit dem nachlassenden Konsum sowie weiteren Krisenfaktoren.
Es sieht richtig gut aus
Die Mehrheit der Tech-Giganten konnte mit guten Zahlen im zweiten Quartal glänzen, wenngleich es auch manche Enttäuschung zu sehen gab. Dazu gesellten sich zuletzt gute Konunkturdaten aus den USA, was die gute Stimmung weiter befeuert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Im Zuge der Erholung konnte Amazon die Verluste im ersten Halbjahr schon fast wieder ausgleichen. Lediglich noch ein Minus von 8,7 Prozent ist derzeit im Vergleich zum Jahresbeginn zu beklagen und die Tendenz zeigt weiterhin nach oben. Im heutigen Handel ging es bis zum Mittag um 0,9 Prozent auf 137,72 euro aufwärts.
Welche Krise?
Bei Apple zeigen sich sogar grüne Vorzeichen. Mit einem Plus von 1,6 Prozent zählt die Aktie des iPhone-Herstellers zu den Top-Performern im Sektor und erst vor Kurzem sah es noch deutlich schlechter aus. Charttechnisch konnte das Papier aber den langfristigen Aufwärtstrend letztlich bestätigen und sich damit selbst in Zeiten großer Krisen als erstaunlich widerstandsfähig erweisen. Das lässt für die Zukunft das Beste hoffen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Apple-Analyse vom 15.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Apple jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Apple-Analyse.