Einen richtig guten Lauf hatte zuletzt auch die Aktie des iPhone-Herstellers Apple. Seit Jahresbeginn notiert der Anteilsschein mit 12 Prozent im Plus. Gegenüber den Tiefständen vom 3. Januar bei 124,17 Dollar belaufen sich die Zugewinne sogar auf 17,5 Prozent. Am Freitag stieg der Kurs im Hoch bis auf 147,23 Dollar und setzte dabei auf der 200-Tage-Linie (EMA200) auf. Der Wochenschlusskurs lag mit 145,93 Dollar aber knapp unterhalb des gleitenden Durchschnitts.
In der neuen Woche werden die Bullen möglicherweise einen neuen Ausbruchsversuch wagen. Anstiege über den EMA200 und die knapp darüber verlaufende 150,00-Dollar-Marke sollten der Aktie noch mal einen großen Schub geben, um den übergeordneten Abwärtstrend von Anfang 2022 im Bereich der 170,00-Dollar-Marke zu attackieren.
Zentralbank-Entscheide stehen im Fokus
Anleger können sich in dieser Woche auf einiges gefasst machen. Auf makroökonomischer Ebene stehen Zinsentscheide in den USA, Europa und Großbritannien auf der Agenda. Am Mittwoch kommt die Fed zusammen, um den weiteren Zinskurs festzulegen. Erwartet wird, dass der Leitzins um 25 Basispunkte angehoben und das Tempo damit weiter gedrosselt wird.
Nettogewinn je Quartal von Apple
Am Donnerstag legt Apple Zahlen vor
Auch wenn der Zinsentscheid und die Erklärungen von Fed-Chef Powell für die weitere Marktentwicklung von großer Bedeutung sind, dürften für Apple-Anleger und den gesamten Technologiebereich die am Donnerstag nach Börsenschluss anstehenden Zahlen und der Ausblick auf 2023 vermutlich noch wichtiger sein. Zumal an dem Abend mit Amazon und der Google-Mutter Alphabet noch zwei weitere Tech-Schwergewichte Bilanz ziehen.