Apple konnte in den vergangenen fünf Tagen einen kleinen Aufschlag für sich verbuchen, der schon entscheidend sein könnte. Die Aktie schaffte den Sprung auf Kurse von mehr als 132 Euro. Damit wurde zweierlei deutlich: Die Aktie ist nicht in einem „endlosen“ Abwärtstrend gefangen und sie verfügt auch über einige Unterstützungen in dem nun erreichten Kursbereich. Konkret: Chartanalysten halten es für möglich, dass die Aktie nun die Zone von 140 Euro, ggf. auch 145 Euro wieder erreichen wird. 10 % Kursgewinn wären für die nächsten Wochen keine Überraschung, heißt es.
Grundlage dafür ist das Ende eines langen charttechnischen Abwärtstrends, bei dem es nun zu einer Bodenbildung gekommen ist. In den vergangenen drei Monaten war es für die Aktie deutlich nach unten gegangen. Der dabei entstandene Abwärtstrendkanal wurde nun nach oben durchbrochen. Dies gilt als erstes positives Signal.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Wirtschaftliche Erholung möglich
Zudem sei eine wirtschaftliche Erholung möglich, so die Nachricht an den Märkten. Der Wert könnte davon profitieren, dass Analysten ein neues Produkt erwarten. Zumindest die Gerüchteküche brodelt wieder. Ein Vorteil, den Apple generell für sich in Anspruch nehmen kann. Hier liegt eine positive Überraschung in der Luft.
Sollten Apple Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Apple jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Apple-Analyse.