Auch für Apple könnte das Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr relativ mau ausfallen. Das hat nicht nur mit den coronabedingten Produktionsproblemen in China zu tun. Vor allem ein möglicher Rückgang der Nachfrage infolge der hohen Inflation sorgt bei dem Techkonzern offenbar für Verunsicherung.
Apple will laut Bloomberg kleinere Geschäftskunden mit Rabatten ködern
Nun will man darauf reagieren, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg kürzlich berichtete. Demnach will Apple seinen kleineren Geschäftskunden im Schlussquartal einen Rabatt beim Kauf mehrerer MacBook Pro-Computer gewähren. Der Nachlass soll sich laut Bloomberg auf bis zu 10 Prozent belaufen. Die US-Nachrichtenagentur beruft sich auf Insiderinformationen.
Dass Apple seinen kleineren Geschäftskunden solche Rabatte gewährt, ist laut Bloomberg durchaus ungewöhnlich. Zudem wendet sich der Konzern scheinbar inzwischen auch direkt an Kunden, um seine MacBooks loszuwerden. Apple hatte im Rahmen der Q3-Präsentation bereits darauf hingewiesen, dass es im Schlussquartal wahrscheinlich zu Rückgängen bei den Mac-Umsätzen kommen werde.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Neue MacBook-Modelle wohl erst im Frühjahr
Neben der Konjunkturproblematik sieht Bloomberg auch den Umstand, dass Apple seine neuen MacBook-Modelle wohl erst im Frühjahr auf den Markt bringen wird, als Belastungsfaktor für den Absatz im Weihnachtsquartal. Mit der Rabatt-Offensive dürfte Apple also auch versuchen, die Bestände älterer Modelle loszuwerden, bevor die neuen Geräte auf den Markt kommen.