Der Zusammenbruch der Silicon-Valley-Bank (SVB) und die finanzielle Schieflage der Credit Suisse haben an den Märkten zuletzt Sorgen vor einem Flächenbrand und einer systemische Bankenkrise geweckt. Es wurden Erinnerungen an die Pleite von Lehman Brothers vor Ausbruch der Finanzkrise 2008 wach. Die Furcht der Anleger hat in der vergangenen Woche zu volatilen Kursbewegungen geführt. Technologiewerte profitierten jedoch, da die Zinserwartungen angesichts der Bankenkrise gesunken sind.
Vor diesem Hintergrund präsentierte sich auch die Aktie des iPhone-Konzerns Apple überaus robust. Nach einem Rücksetzer zum Ende der vergangenen Woche drehte der Kurs auf Höhe der 200-Tage-Linie (EMA200) wieder nach oben. In dieser Woche stiegen die Notierungen unter dem Strich um fast fünf Prozent zu und erreichten am Freitag ein neues 6-Wochen-Hoch bei 156,74 Dollar.
Apple-Aktie erreicht neues 6-Wochen-Hoch
Ins Wochenende verabschiedete sich der Anteilsschein zwar etwas tiefer, er befindet sich nun aber in einer sehr aussichtsreichen Lage, um die Widerstandszone bei 156,30/157,38 Dollar zu attackieren. In diesem Bereich verläuft auch das charttechnisch sehr bedeutende 61,8 %-Fibonacci-Retracement der Abwärtsbewegung von Mitte August 2022. Bei einem erfolgreichen Ausbruch wäre der Weg frei zum übergeordneten Abwärtstrend von Anfang Januar 2022 im Bereich 169,20 Dollar.