Der Start in 2022 war bisher eher holprig für die Apple-Aktie: Der Kurs des Titels ist seit Januar um 8,97 Prozent hinabgepurzelt. In der vergangenen Woche hat der Kurs des Unternehmens einen weiteren Rücksetzer erlebt: Das Papier verbuchte in den letzten fünf Handelstagen ein kleines Minus von 1,02 Prozent. Bei einem marginalen Defizit von 0,93 Prozent – sowie mit einem Kurs von 161,66 US-Dollar.
Durchschnittlich rund 80,5 Millionen Anteile von Apple wurden in den vergangenen 20 Tagen an der Nasdaq täglich gehandelt, was 0,5 Prozent aller Aktien des Unternehmens entspricht. Eine starke Abweichung nach oben gab es zuletzt am 24.02, als 564,6 Millionen Apple-Aktien an einem Tag den Besitzer gewechselt haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Luft nach oben!
Die Betrachtung der gleitenden Durchschnitte verdeutlicht einen mittelfristig absteigenden Trend der Apple-Aktie. Der Kurs befindet sich unter dem GD20 (-4,42 %), GD50 (-5,77 %) und dem GD100 (-1,59 %).
Dennoch sehen die großen Investmentbanken bei der Apple-Aktie Luft nach oben: Das aktuelle Konsens-Kursziel von insgesamt 43 Analysten liegt bei 191,18 $, wobei sich die Schätzungen in einer Spanne von 130,00 bis 226,00 $ bewegen. 27 der Experten empfehlen weiterhin „Kaufen“, während sieben zu „Aufstocken“, acht zu „Halten“ raten und einer zu „Reduzieren“, keiner zu „Verkaufen“. Die durchschnittliche Analystenbewertung auf einer Skala von 10 für „Kaufen“ bis 1 für „Verkaufen“ erreicht der Titel entsprechend einen starken Wert von 8,5.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Apple-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Apple jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Apple-Analyse.