Die Wettbewerbsdynamik auf dem globalen Wearable-Band-Markt hat sich im zweiten Quartal verändert, so ein neuer Bericht von Canalys.
Apple gestürz
Die chinesische Xiaomi Corp(OTC:XIACF) überholte Apple Inc(NASDAQ:AAPL) und wurde im zweiten Quartal dank der Einführung des Mi Smart Band 6 zum führenden Anbieter von Wearable Bands, so Canalys.
Das Unternehmen lieferte im zweiten Quartal 8 Millionen Bänder aus, 2,6 % mehr als im Vorjahr. Damit erreichte das Unternehmen einen Marktanteil von 19,6 %. Diese starke Leistung wurde erzielt, obwohl Indien, einer der stärksten Märkte von Xiaomi, nicht auf der ursprünglichen Liste der weltweiten Markteinführung stand.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
„Es war ein kluger Schachzug von Xiaomi, die Markteinführung des Mi Band 6 zu beschleunigen, das ein überzeugenderes Gerät als sein Vorgänger ist“, so Canalys-Analystin Cynthia Chen.
Zum Vergleich: Apple lieferte 7,9 Millionen Wearables aus und hielt einen Anteil von 19,3 % am Gesamtmarkt. Huawei und Alphabet Inc. (NASDAQ:GOOG)(NASDAQ:GOOGL)-eigene Fitbit belegten mit 7,3 % bzw. 6,1 % Marktanteil den dritten bzw. vierten Platz.
Dem Bericht zufolge stieg der weltweite Absatz von Wearables im Jahresvergleich um 5,6 % auf 40,9 Millionen Einheiten. Ein Mitte Juli veröffentlichter Canalys-Bericht zeigte, dass Xiaomi Apple bei den Smartphone-Lieferungen in diesem Quartal überholt hat und den zweiten Platz einnimmt.
Gratis PDF-Report zu Alphabet sichern: Hier kostenlos herunterladen
Apple behält beträchtlichen Vorsprung auf dem Armbanduhrenmarkt
Laut Canalys war Apple im zweiten Quartal mit einem Marktanteil von 31,1 % weiterhin führend auf dem weltweiten Markt für Armbanduhren.
Apple lieferte 7,9 Millionen Armbanduhren aus, so der Bericht weiter. Huawei lag mit einem Marktanteil von 9 % weit abgeschlagen an zweiter Stelle und Garmin folgte mit einem Anteil von 7,6 %.
Zu den jüngsten Veränderungen bei den Anbietern gehörten der Zusammenschluss von Samsung mit Google zur Entwicklung von Wear OS 3 und die Einführung der Galaxy Watch4-Serie von Samsung mit neuen Biosensoren und einem 5nm-Chipsatz. Zu den anderen Herausforderern gehören Oppo und Huami (Zepp), die laut Canalys eigene Komponenten und Lösungen für ihre Uhren entwickeln. Bei der letzten Überprüfung am Dienstagnachmittag lagen die Apple-Aktien um 1,255% höher bei 156,69 $.
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Apple
Sollten Apple Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Apple jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Apple-Analyse.