Auch bei der Apple-Aktie wachsen derzeit die Bäume nicht in den Himmel. Nach dem Allzeithoch Anfang April hat das Papier des Tech-Giganten knapp zehn Prozent an Wert eingebüßt. Was drückt bei Apple derzeit auf die Stimmung?
Was belastet Apple?
Es sind die gleichen Faktoren, die seit einigen Wochen auch die Kurse fast aller anderen Tech-Aktien belasten. Die hohe Inflation wird zunehmend zum Problem für die gesamte Weltwirtschaft. Die US-Notenbank FED hat in den letzten Tagen durchblicken lassen, dass sie nicht vor drastischen Zinsabhebungen zurückschrecken wird, um die Teuerung in den Griff zu bekommen. Wirtschaftsvertreter sind nun in großer Sorge, dass die FED damit die Wirtschaft nicht nur in den USA in eine Rezession treiben könnte.
Hinzu kommen Sorgen um den chinesischen Markt. Die rigide Lockdown-Politik der chinesischen Zentralregierung, um die Ausbrüche des Coronavirus in den Metropolen des Landes unter Kontrolle zu bekommen, wirkt sich inzwischen massiv auf die Wirtschaft des Landes aus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Laut Medienberichten steht derzeit die Produktion in zwei Werken des Apple-Zulieferers Foxconn still. Dank einer rechtzeitigen Produktionsverlagerung in andere Werke sowie hoher Lagerbestände sind die Auswirkungen auf Apple offenbar begrenzt. Doch die Probleme in China könnten in den kommenden Wochen gravierender werden.
Immer noch ein Top-Pick!
Trotzdem zählt die Apple-Aktien immer noch zu den Top-Picks unter den Tech-Werten. Aufgrund seines unschlagbar guten Markenimages und seiner ausgezeichneten Produkte besitzt Apple eine enorme Preissetzungsmacht. Im Gegensatz zu anderen Firmen kann der kalifornische Tech-Riese Preissteigerung in der Regel problemlos an seine Kunden weitergeben. Kluge Anleger kaufen die Apple-Aktie bei Kurskorrekturen.
Apple kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Apple jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Apple-Analyse.