Apple plant, eine Milliarde Dollar jährlich in die Filmbranche zu investieren und zeigt damit großes Potenzial für die Apple-Aktie. Laut Bloomberg befindet sich das Unternehmen in Verhandlungen mit Filmstudios, um ab 2023 Kinofilme zu veröffentlichen und zukünftig weitere zu produzieren. Tausende von Kinos sollen mindestens einen Monat lang die Filme zeigen. Obwohl es noch keine abschließenden Pläne gibt, erwägt der Technikgigant auch Streaming-Rechte für englische Fußballspiele zu erwerben.
Sportrechte im Visier
Dem Bericht zufolge könnten die angestrebten Rechte es Apple ermöglichen, Spiele der Premier League und der von der English Football League veranstalteten unteren Ligen in Großbritannien zu zeigen. Apple und die Major League Baseball verkündeten am Mittwoch, dass ab dem 7. April Friday Night Baseball regelmäßig auf Apple TV+ übertragen wird. Apple TV+ Abonnenten, welche knapp $7 pro Monat zahlen, können während der 25-wöchigen Baseball-Saison zwei wichtige Spiele sehen.
Marktberuhigung nach Zinserhöhung
Die US-Notenbank erhöhte am Mittwoch erwartungsgemäß die Zinsen um 25 Basispunkte. In ihrer Grundsatzerklärung ist jedoch nicht mehr die Rede von „kontinuierlichen Erhöhungen“. Diese Änderung des Tons der Zentralbank beruhigte die Märkte, die zuvor von Sorgen um eine Liquiditätskrise im Bankensektor nach dem Zusammenbruch zweier regionaler Kreditinstitute erschüttert wurden. Die Futures auf US-Aktienindizes stiegen am Donnerstag, nachdem die Federal Reserve angedeutet hatte, ihre marktbestrafenden Zinserhöhungen möglicherweise zu unterbrechen.