Apple-Aktie: Reine Finanzkosmetik?

Apple übertrifft Erwartungen, warnt aber vor Zöllen und China-Schwäche – Aktie verliert nachbörslich 2,65%.

Auf einen Blick:
  • Quartalszahlen übertreffen leicht, Services und China enttäuschen
  • 900 Mio. USD Zusatzkosten durch Zölle erwartet, Ausblick vorsichtig
  • Rückkaufprogramm über 100 Mrd. USD, aber Cashflow sinkt deutlich

Apple meldet starke Zahlen – und verliert dennoch nachbörslich rund 2,65% an den US-Börsen. Der Grund: Ein Mix aus enttäuschendem Ausblick, wachsenden Risiken in China und einem zunehmend kritischen Blick auf Apples Innovationskraft.

Zahlen besser als erwartet – aber keine Begeisterung

Im zweiten Fiskalquartal 2025 verdiente Apple 1,65 USD je Aktie, der Umsatz stieg um 5% auf 95,4 Mrd. USD. Damit übertraf der Tech-Gigant die Erwartungen leicht. Das iPhone-Geschäft legte auf 46,8 Mrd. USD zu, der Services-Bereich erreichte mit 26,6 Mrd. USD ein Rekordniveau. Auch Mac und iPad entwickelten sich positiv.

Doch Analysten hätten sich mehr erhofft. Die Services-Sparte verfehlte knapp die Schätzungen. In China schrumpfte der Umsatz um rund 5%, ein klares Warnsignal angesichts wachsender Konkurrenz durch Huawei und zunehmenden Nationalismus.


Mike Seidl analysiert den Apple-Chart

Zollschock vor der Tür – 900 Mio. USD Zusatzkosten

Die Stimmung trübte vor allem der Ausblick für das laufende Quartal: Apple rechnet nur noch mit einem Umsatzplus im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich – konservativer als der Markt erwartet hatte. Zudem rechnet das Unternehmen mit einem Kostenanstieg von 900 Mio. USD durch neue US-Zölle auf China-Importe.

Zwar will Apple künftig vermehrt in Indien und den USA produzieren, doch solche Verlagerungen brauchen Zeit – und bergen erhebliche Risiken für Preis, Margen und Lieferketten.

Apple Aktie Chart

Milliarden für Aktien – wenig Begeisterung für Innovation

Parallel kündigte Apple ein weiteres Aktienrückkaufprogramm über 100 Mrd. USD an und erhöhte die Dividende um 4% auf 0,26 USD je Aktie. Das klingt gut – doch viele Anleger fragen sich inzwischen, ob Apple sich damit nicht eher auf Finanzkosmetik statt auf echte Produkt-Offensiven konzentriert.

Kritik gibt es etwa an der schleppenden Umsetzung der Apple-Intelligence-Initiative, die gegenüber Microsoft, Google oder Meta deutlich zurückhängt. Auch die Vision Pro sorgt eher für Stirnrunzeln als für Begeisterung.

Cashflow sinkt, Bewertung bleibt hoch

Der freie Cashflow halbierte sich auf 25,9 Mrd. USD im Jahresvergleich – trotz kräftiger Gewinne und 133 Mrd. USD an Barreserven. Gleichzeitig bleibt die Bewertung ambitioniert: Mit einem KGV von rund 29 liegt Apple über dem Schnitt der „Magnificent 7“, obwohl das Umsatzwachstum hinterherhinkt.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 02. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Apple-Analyse vom 02. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Apple. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Apple Analyse

Apple Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Apple
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Apple-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x