Apple-Aktionäre fiebern gebannt dem 28.04. entgegen – dem Tag, an dem das Unternehmen mit Sitz in Cupertino wieder seine Bücher öffnet. Der Geschäftsbericht zum 2. Quartal steht ins Haus, die große Frage lautet: Wird alles wie erwartet oder sind Überraschungen möglich? Und welchen Einfluss wird das voraussichtlich auf den Kurs der Apple-Aktie haben?
Die Veröffentlichung des neuen Zahlenwerks der Apple-Aktie steht ins Haus: In 16 Tagen will das an der Börse mit 2.736,00 Milliarden USD bewertete Unternehmen den Quartalsbericht um 22:30 Uhr vorlegen. Bei Anlegern und Analysten steigt somit die Spannung. Laut Marketscreener-Daten sind sich die Experten im Mittel einig, dass für das 2. Vierteljahr ein leichten Umsatzplus zu erwarten ist. Konkret soll der Umsatz im Vorjahresvergleich um 5,10 Prozent auf 94,15 Milliarden USD steigen. Das operative Ergebnis (Ebit) sehen die An Gewinn von 28,00 Milliarden USD – ein Plus zum Vorjahr von 1,82 Prozent.
Die Reaktion der Apple-Aktionäre!
In Hinblick auf das Gesamtjahr legt der Analystenkonsens nahe, dass sich der Umsatz von Apple negativ entwickeln wird. 394,97 Milliarden USD wird das Unternehmen demnach in diesem Jahr erwirtschaften, was im Vorjahresvergleich einem Plus von 7,97 Prozent entspricht. Was das operative Ergebnis (Ebit) anbelangt, erwarten die Experten einen Gewinn von 119,83 Milliarden USD – eine Steigerung von 9,99 Prozent. Auch der Gewinn je Aktie steigt demnach in diesem Jahr – um 9,80 Prozent auf 6,16 USD.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
In den vergangenen 30 Tagen ist der Kurs der Apple-Aktie um 7,01 Prozent gefallen. Offensichtlich haben Anleger die Schätzungen der Quartalszahlen des Unternehmens noch nicht vorweggegriffen.
Das sind laut Analysten und Charttechnik die Aussichten der Apple-Aktie!
Die Quartalszahlen werden in den kommenden Wochen und Monaten voraussichtlich die Richtung für die Apple-Aktie vorgeben. Analystenhäuser haben dies in ihren Kalkulationen berücksichtigt und für den Titel ein 12-Monats-Kursziel von 191,20 USD bestimmt. Das würde für die Aktie ein Plus von 46,62 USD bedeuten. 32,25 Prozent Jahresrendite können Anleger auf dieser Basis somit erwarten.
Seitens der Charttechnik eine Warnung für Anleger: Kurzfristig ist bei 182,00 USD mit einem Widerstand zu rechnen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Apple-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Apple jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Apple-Analyse.