Apple hat sich in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder neu erfunden. Dabei hat Apple eine Fan-Gemeinde aufgebaut, die die Apple-Produkte geradezu anhimmeln. Skeptiker sehen bei einigen Apple-Produkten hingegen technologische Schwächen und halten diese für überteuert.
Solange jedoch Apple seine Fans nicht enttäuscht, dürfte das Kerngeschäft weiter laufen. Die Frage ist lediglich, ob nicht die Apple-Aktie überbewertet erscheint. Charttechnisch zumindest könnte der Kursverlauf Anzeichen von Euphorie aufzeigen. Die langjährige Aufwärtsbewegung ein Ende finden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Ein Trendwendemuster in der Apple-Aktie
So haben sich in den Wochenkerzen und Tageskerzen zwei Tops ausgebildet – von Mitte Dezember über den Januar 2022. Diese beiden Tops und das dazwischenliegende Tief haben eine M-Formation, eine Gipfelbildung, ausgeformt.
Würde nun auch das Top September 2021 nach unten geknackt werden, könnte eine stärkere Korrektur eintreten. M-Formationen haben allerdings ihre Tücken. Fehlsignale sind hier häufig.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Apple-Analyse vom 19.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Apple jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Apple-Analyse.