Apple-Aktie: Mit allen Mitteln!

Apple klagt gegen Gerichtsbeschluss zu externen App-Links und warnt vor Milliardenschäden. Die Aktie zeigt sich angeschlagen.

Auf einen Blick:
  • US-Gericht zwingt Apple zu externen Zahlungslinks
  • Konzern befürchtet massive Einnahmeausfälle
  • Rechtliche Argumente um Hausrecht und Eigentum
  • Aktienkurs im Jahresverlauf deutlich gesunken

In der vergangenen Woche beschloss ein US-Gericht, dass Apple es App-Anbietern ermöglichen muss, beliebige Links in ihren Anwendungen zu platzieren. Solche können auch zu Einkaufsmöglichkeiten führen, bei denen keinerlei Provision für den Plattformbetreiber anfällt. Genau dagegen wehren sich Apples Anwälte nun mit aller Macht.

Mit einem Eilantrag will Apple die Regelung unbedingt zu Fall bringen und greift bei der Argumentation tief in die Trickkiste, wie „heise.de“ berichtet. Es sei mit Schäden von jährlich mehreren Hundert bis Milliarden US-Dollar zu rechnen, was einen „nicht wiedergutzumachenden Schaden“ darstellte. Das Ganze sei sogar rechtswidrig, denn aufgrund eines Urteils im ursprünglichen Unterlassungsurteil könne es Apple nicht verboten werden, eine Provision auf verlinkte Einkäufe zu erheben.

Apple und das Hausrecht

Beschnitten fühlt sich Apple schließlich in seinen Möglichkeiten, Inhalte in Apps zu steuern. Die neuen Vorgaben würden dazu führen, dass beliebiger Text in iPhone-Apps toleriert werden müsse, darunter etwa abfällige Äußerungen über Apple eigene Geschäftsgebaren. Dies sei ein „außergewöhnlicher Eingriff in Eigentumsrechte“, argumentieren die Anwälte.

An der Börse besteht kaum ein Zweifel, dass Apple vor allem seine Umsätze zu schützen versucht und dafür vor Gericht nichts unversucht lässt. Das dürften die Anleger auch grundsätzlich begrüßen. Die Erfolgsaussichten sind derzeit allerdings noch ungewiss.

Eine neue Ära

Apple Aktie Chart

Schon seit einer Weile zeichnet sich ab, dass die alten Modelle von Apple nicht mehr zukunftsfähig sind. Sowohl in der EU als auch in den USA wird es immer schwieriger, die eigenen Nutzer im goldenen Käfig zu halten und Beteiligungen für jedwede Umsätze zu kassieren. Langfristig ist kein Verlass darauf, dass Apple in dieser Sparte immer neues Wachstum auf die Beine stellt. Erfreulich wäre da ein neues Standbein, etwa in Form von KI. Dort enttäuschte Apple bisher aber eher. Das macht sich im Aktienkurs bemerkbar, der im laufenden Jahr um rund ein Viertel eingebrochen ist.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Apple-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Apple. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Apple Analyse

Apple Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Apple
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Apple-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x