JPMorgan ist zuversichtlich für die Apple-Aktie. Mit einem Kursziel von 180 US-Dollar wurde zwar das Kursziel von den Analysten von JPMorgan, einer der großen US-Banken, von zuvor 190 US-Dollar gesenkt. Doch die Einstufung lautet angesichts eines Kurses unter 140 US-Dollar auf „Overweight“. Diese Einschätzung bestätigt derzeit auch die Chartanalyse sowie die Candlesticks. Denn über den Jahreswechsel konnte sich der Wert trotz neuer Tiefs in der seit über einem Jahr währenden Abwärtsbewegung stabilisieren. Neue Tiefs brachten keine neuen Anschlussverkäufe oder gar Verkaufspanik mit sich.
Hammer in den Wochenkerzen
Vielmehr zeigten Erholungen ausgehend von den neuen Tiefs an, dass die Anleger zum Jahreswechsel die „Hände aufgehalten haben“. Es wurde gekauft. Die Verunsicherung im Markt ist natürlich noch nicht gänzlich vorbei. So trifft die aktuelle Erholung auf Widerstand. Doch die jüngste Stabilisierung mit einem Hammer, einem Trendwendemuster der Candlesticks, in den Wochenkerzen lässt darauf schließen, dass die Abwärtsbewegung ein Ende finden könnte. Auch die jüngsten Nachrichten lassen für Apple wieder Phantasie entstehen.
Apple kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Apple jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Apple-Analyse.