Apple verlagert den Fokus von der Vision-Pro zu neuen KI-Brillen, während Produkte wie iPad Pro M5 und HomePod mini 2 starten. Die Investmentbank Wedbush erwartet Kurszuwächse gestützt auf iPhone-Impulse. Die Prognose bleibt optimistisch: Der Umsatz stieg zuletzt kräftig. Anleger schauen gespannt auf die Oktober-Neuheiten und Apples Strategie im KI-Bereich. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Apple-Aktie jetzt zu kaufen.
Bei der Überlegung, ob man in ein Unternehmen investieren soll, sollte man immer verschiedene Parameter prüfen. In diesem Zusammenhang betrachten wir nun die fundamentale und charttechnische Situation sowie die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen. Was ist Apple überhaupt?
Apple – US-amerikanischer Hard- und Softwareentwickler
Apple Inc. entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Smartphones, PCs, Tablets, Wearables und Zubehör. Das Unternehmen bietet iPhone, eine Reihe von Smartphones; Mac, eine Reihe von Personal Computern; iPad, eine Reihe von Mehrzweck-Tablets; und Wearables, Home und Zubehör, bestehend aus AirPods, Apple TV, Apple Watch, Beats-Produkte und HomePod. Es bietet auch AppleCare-Support und Cloud-Dienste; und betreibt verschiedene Plattformen, einschließlich der App Store, die Kunden zu entdecken und herunterladen Anwendungen und digitale Inhalte, wie Bücher, Musik, Video, Spiele und Podcasts, sowie Werbedienstleistungen umfassen Drittanbieter-Lizenzvereinbarungen und seine eigenen Werbeplattformen.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen verschiedene abonnementbasierte Dienste an, wie Apple Arcade, einen Abonnementdienst für Spiele, Apple Fitness+, einen personalisierten Fitnessdienst, Apple Music, das den Nutzern ein kuratiertes Hörerlebnis mit On-Demand-Radiosendern bietet, Apple News+, einen abonnierten Nachrichten- und Zeitschriftendienst, Apple TV+, das exklusive Originalinhalte anbietet, Apple Card, eine Co-Branding-Kreditkarte, und Apple Pay, einen bargeldlosen Zahlungsdienst, sowie Lizenzen für sein geistiges Eigentum. Das Unternehmen bedient Verbraucher, kleine und mittelständische Unternehmen sowie den Bildungs-, Unternehmens- und Regierungsmarkt. Es vertreibt Anwendungen von Drittanbietern für seine Produkte über den App Store.
Das Unternehmen vertreibt seine Produkte auch über seine Einzelhandels- und Online-Stores und Direktvertrieb sowie über Drittanbieter von Mobilfunknetzen, Großhändler, Einzelhändler und Wiederverkäufer. Apple Inc. wurde 1976 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien.
Wertpapier: Apple-Aktie
Branche: Unterhaltungselektronik
Webseite: https://www.apple.com
ISIN: US0378331005
Dividende: 0,22

Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Zu den größten Investmentgesellschaften der Welt gehören Blackrock und Vanguard. Wenn diese großen Unternehmen dabei sind und die Prognosen günstig stehen, können sich die Anleger beruhigt zurücklehnen. In dieser Hinsicht ist es sinnvoll, den großen Fischen zu folgen und Apple-Aktie jetzt zu kaufen.
Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
---|---|---|
1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
EBITDA ist ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Diese Art der Betrachtung des Gewinns zu verwenden, bringt einige Vorteile mit sich. Denn so ist es möglich, Verkaufserlöse aus unter anderem Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s bei Apple aus? Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Apple-Aktie kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 9,60 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 29,99 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 35,60 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 25,95 %
- KUV < 10 KUV = 9,16
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 80,14 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 43,48
- Stochastik < 30 Stochastik = 28,30
Apple-Aktie: Prognose und Kursziel 2026
Die Einschätzung der Analysten ist wichtig, deswegen jetzt der Blick auf die Meinung. Aktuell sind ganze 46 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „ Strong buy “ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 2 ). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die Apple-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy ( 7 ) und Strong Buy ( 20 ).
In der Regel fällt es Investor nicht schwer, einfach mal nichts zu tun. Denn 16 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich das Wertpapier bei 214,20 € . Das durchschnittliche Preisziel für die nächsten 12 Monate wird bei 248,12 Dollar gesehen. Könnte die Aktie weiter steigen und liegt eine Unterbewertung vor?
Der Chartverlauf der Apple-Aktie
Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die Apple-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Prognose zur Entscheidungsfindung vereinfachen.
Die signifikanten Hochpunkte sind folgende: Das Allzeithoch befindet sich bei 244,68 € , während das 52-Wochenhoch bei 244,68 € liegt. Die entsprechenden Tiefpunkte sind am Allzeittief von 0,18 € und dem 52-Wochentief von 156,99 € abzulesen. Momentan steht die Apple-Aktie bei 214,20 € . Eine technische Analyse zeigt, dass eine Abfolge steigender Hochpunkte auf einen andauernden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.
Das sind die Konkurrenten
Einer der größten Konkurrenten Apples vor allem auf dem amerikanischen und europäischen Markt ist Samsung. Samsung ist der weltweit größte DRAM-, NAND-Flashspeicher-, SSD-, Fernsehgeräte-, Kühlschrank- und Smartphone-Hersteller. Zwischen Apple und Samsung herrscht vor allem auf dem Smartphone-Markt schon lange ein großer Konkurrenzkampf.
Auch der größte Smartphone-Hersteller der Welt Xiaomi ist eine ernstzunehmende Konkurrenz für die Apple-Aktie. Den chinesischen Markt dominiert das Unternehmen bereits und auch auf dem europäischen Markt will Xiaomi Apple Konkurrenz machen. Durch eigene App-Store Einnahmen kann Xiaomi seine Smartphones zu einem niedrigeren Preis anbieten als Apple und könnte in den nächsten Jahren so zu einem ernsthaften Konkurrenten werden.
Auch wenn Huawei in den letzten Jahren vom Smartphone-Markt in Europa und Amerika nahezu verschwunden ist, könnte das Unternehmen sich in den nächsten Jahren wieder erholen und Apple Konkurrenz machen. Durch das Verbot der Nutzung von Google-Diensten sind Huawei Geräte in Europa und Amerika unattraktiv geworden, aber in China stellt Huawei ein High-End-Flaggschiff nach dem nächsten vor.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Apple-Aktie Prognose?
- Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert, was eine wichtige Prognose ermöglicht.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 10 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
- Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind sogar 10 positiv. Aufgrund dessen ist das als absolut bullisch zu bezeichnen.
- Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der Apple-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 10 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
Die Auswertung der Trendanalyse
Wie stellt sich die Gesamtauswertung der Trendanalyse dar und wie können Anleger agieren? Von insgesamt 30 Bewertungskriterien sind 30 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 100.00 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die Apple-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.
Sollten Sie die Apple-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Mit Blick auf die untersuchten Bereiche, und damit ist der Preisverlauf, die fundamentale Einschätzung, aber auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die Apple-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Kaufen“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie daher gerne nächsten Monat wieder vorbei.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.