Apple – Bullen müssen nun Gas geben!
Zwar hat der Konzern erst kürzlich bekannt gegeben, dass die Dividende das neunte Jahr in Folge gesteigert wird, allerdings befindet sich der Kurs der Apple-Aktie gerade auf einem sehr interessanten Unterstützungsbereich. Dieser besteht aus einem vorangegangenen Hoch aus dem März dieses Jahres und dem gleitenden Durchschnitt der Periode 200. Damit befindet sich Apple gerade auf einer Doppel-Unterstützung.
Aus diesem Grund und auch weil der gleitende Durchschnitt für eine langfristige Aussage herangezogen wird, muss es der Apple-Aktie gelingen jetzt den seit Tagen fallenden Aktienkurs zudrehen. Idealerweise kann also im Bereich von rund 120,00 US-Dollar eine kleine Bodenbildung aus Parkett gelegt werden, um zur Widerstandsmarke von etwa 140,00 US-Dollar anzuziehen.
Jetzt eine Trendanalyse für die Apple-Aktie!
Macd Indikator: Es wird bei dem oft verwendeten Oszillator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob bei Apple der Macd über null notiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen ist nur eine positiv. Insofern ist das als sehr bärisch zu bezeichnen und muss sich ändern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Gleitende Durchschnitte: Nun wird geprüft, ob bei der Apple-Aktie die GDs steigend sind. Denn steigende GDs zeigen einen Aufwärtstrend an. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 4 steigend. Insofern ist das als bärisch zu bezeichnen. Zudem befindet sich der Kurs über keinem gleitenden Durchschnitt. Das ist sehr schlecht.
Der Jahres-Chart von Apple
HighLow Indikator: Als Letztes muss analysiert werden, ob bei der Apple Aktie höhere Tiefs und neue Hochpunkte entstehen. Höhere Hochs und steigende Tiefpunkte zeigen einen Aufwärtstrend an. Von insgesamt 10 HighLows sind nur 4 steigend. Bullisch ist etwas anderes.
Sollten Apple Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Apple jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Apple-Analyse.