Die Apple-Aktie hat in der Year-to-date-Betrachtung Boden gutgemacht: Seit Januar ist der Titel an der Cboe BZX um 11,44 Prozent gestiegen. In der vergangenen Woche ging es für den Kurs des Unternehmens jedoch abwärts: Der Titel verbucht in den vergangenen fünf Tagen ein kleines Minus von 2,05 Prozent. Am heutigen Handelstag ist bei der Apple-Aktie bislang jedoch noch nicht viel geschehen: Das Papier steht mit um 15:10 Uhr MEZ mit 0,41 Prozent leicht im Plus und notiert damit bei 148,47 US-Dollar.
Investoren kauften und verkauften an der amerikanischen Börse in den vergangenen 20 Tagen im Schnitt täglich 80Millionen Apple-Anteile – 0,5 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Eine starke Abweichung nach oben gab es zuletzt am 29. Oktober, als 380 Millionen Apple-Aktien an einem Tag den Besitzer gewechselt haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Aufwärtspotenzial!
Dass die Aktie zuletzt ein Tal durchschritten hat, zeigt auch der Vergleich mit den gleitenden Durchschnitten des Kurses. So liegt der Titel derzeit unter dem GD20 (-0,85%), jedoch noch über dem GD50 (0,28%) und dem GD100 (1,01%). Der Relative-Stärke-Index der vergangenen 14 Tage (48,46) lässt noch nicht darauf schließen, dass der Titel derzeit „überverkauft“ ist.
Analysehäuser sehen im Schnitt derzeit entsprechend nun Aufwärtspotenzial für die Apple-Aktie: 167,11 US-Dollar ist das mittlere Kursziel von 44 Analysten, deren Schätzungen zwischen 90,00 US-Dollar und 198,00 US-Dollar liegen. Das Prädikat „Kaufen“ verleihen 27 der Experten, „Aufstocken“ sieben, „Halten“ acht, „Reduzieren“ und „Verkaufen“ jeweils einer. Auf einer Spanne von 1 für „Verkaufen“ bis 10 für „Kaufen“ erhält der Titel als durchschnittliche Analystenbewertung damit einen soliden Wert von 8,3.
Sollten Apple Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Apple jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Apple-Analyse.