In den letzten Tagen wurde gemeldet, dass Apple seinem Chef Tim Cook für das abgelaufene Jahr 2018 den größten Bonus zahlen würde, den dieser je bekommen hat. Dies deckt sich nicht mit den Eindrücken, die Chartanalysten in den vergangenen Wochen von der Aktie gewinnen konnten. Außerdem waren Nachrichten bekannt geworden, wonach das vierte Quartal vor allem wegen der Geschäfte in China schwache Ergebnisse bringen würde. Der „Schock“ an den Märkten spiegelt sich nicht in dieser Prämierung des Vorstandschefs wider. Wie sind die Aussichten?
Chartanalysten konstatieren immerhin, dass es eine Chance auf einen erneuten Ausbruch nach oben gebe. Die Aktie bewegte sich in Europa am Freitag kaum von der Stelle und hält sich immer noch über der Marke von 130 Euro. Damit wird relative Stärke demonstriert. Zwischen 140 und 150 Euro würde die Aktie auch charttechnisch betrachtet zumindest den neutralen Bereich erreicht haben. Die Chancen stehen gut.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Technische Analysten: Der Wert erholt sich
Immerhin erholt sich Apple langsam. In der abgelaufenen Woche ging es von 126 Euro um mehr als 5 % aufwärts. 130 Euro sind jetzt eine Unterstützung, die vergleichsweise robust sein könnte. Technisch betrachtet müsste die Aktie 141 Euro erreichen, um den kurzfristigen Aufwärtstrend wieder zu erreichen. Das ist durchaus möglich, meinen die Analysten. Die Börsenampeln sind immerhin gelb.
Sollten Apple Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Apple jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Apple-Analyse.