Vor kurzem stellte der Tech-Riese Apple sein neues Betriebssystem iOS 12 vor. Unter anderem soll nun beispielsweise bei dem Videotelefondienst Facetime eine Konferenzschaltung möglich sein. Für das größte Aufsehen hatten jedoch Funktionen gesorgt, die die Nutzung des Smartphones reduzieren sollen. Dabei sollen die Nutzer jetzt beispielsweise selbst Limits einstellen können oder während der Schlafenszeit keine Benachrichtigungen mehr via SMS oder durch Anrufe erhalten.
Die WWDC-Konferenz bei Apple: Auch für ältere Smartphones ein Vorteil!
Auch für Nutzer älterer Geräte könnten sich Vorteile ergeben, denn mit iOS 12 soll die Kamera beispielsweise 70 Prozent schneller starten als zuvor. Außerdem soll die Tastatur zur Texteingabe um 50 Prozent schneller auf dem Bildschirm erscheinen. Nutzer der neuesten Handygenerationen, sprich iPhone 8 und X, werden diese Änderungen vermutlich kaum spüren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Charttechnische Analyse der Aktie: Was investierte Anleger jetzt tun können!
Der Relative-Stärke-Index befindet sich entsprechend des rasanten Kursanstiegs auf Tagesbasis bereits im überkauften Bereich. Auf Wochenbasis hat sich dieses Signal jedoch noch nicht entwickelt. Der RSI-Wert liegt hier bei 64,12, mahnt damit aber auch schon zur Vorsicht. Investierte Anleger sollten den Kurverlauf genau im Blick behalten, um den richtigen Moment zum Ausstieg nicht zu verpassen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Apple-Analyse vom 26.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Apple jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Apple-Analyse.