Die Aktie des US-Technologiekonzerns Apple hat in der zweiten Märzhälfte etwas Historisches geschafft. An elf Tagen in Folge produzierte die Aktie steigende Kurse und schaffte damit die längste Gewinnserie seit dem Jahr 2003. Positiver Nebeneffekt war, dass hierdurch der abwärts verlaufende Trendkanal nach oben durchbrochen werden konnte. Rückblickend ist der Trendkanal als Bullenflagge zu klassifizieren und damit als Gegenbewegung im übergeordneten Aufwärtstrend.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Nach kurzem Rücksetzer steigen die Kurse wieder an
Nach der elftägigen Gewinnserie hat es in der vergangenen Woche leichte Gewinnmitnahmen gegeben, die zum Auftakt in die neue Woche aber schon wieder abebben. In einem bullischen Marktumfeld gewinnt die Aktie am Montag an der Nasdaq fast 2 Prozent hinzu und steigt im Tagesverlauf bis auf 178,21 Dollar. Auf der Oberseite ist das aktuelle Rekordhoch bei 182,94 Dollar damit wieder zum Greifen nah. Es fehlen weniger als fünf Dollar oder knapp drei Prozent. Gelingt der Aktie der erfolgreiche Ausbruch, läge das nächste Kursziel bei 200 Dollar.
Analysten empfehlen Apple-Aktie zum Kauf
Geht es nach den fundamental orientierten Analysten, ist die Aktie weiterhin kaufenswert. Momentan gibt es 27 Buy-, 6 Overweight-, 8 Hold- und eine Underweight-Einstufung(en). Die Kursziele reichen von 160 bis 215 Dollar und kumulieren zu einem durchschnittlichen Kursziel von 191,736 Dollar. Auf dieser Grundlage hätte die Aktie ein Upside-Potenzial von fast 8 Prozent.
Sollten Apple Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Apple jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Apple-Analyse.