Nach Unternehmen oder News suchen

Apple-Aktie: App-Store-Umsatz explodiert!

Apple meldet 406 Mrd. USD Umsatz über den App Store. Entwickler verdienen mehr, Provisionen sinken – und der weltweite Erfolg nimmt weiter Fahrt auf.

Auf einen Blick:
  • App-Store-Umsatz fast verdreifacht seit 2019
  • 90% der Umsätze ohne Apple-Provision
  • Kleine Entwickler steigern Einkommen um 76% seit 2021

Die App-Ökonomie boomt – und Apple profitiert mit: Der US-Techkonzern hat neue Zahlen zum App Store veröffentlicht. Demnach wurden 2024 weltweit 406 Milliarden US-Dollar an Verkäufen und Abrechnungen über die Plattform abgewickelt – fast dreimal so viel wie fünf Jahre zuvor. Besonders bemerkenswert: Mehr als 90 % dieser Umsätze blieben komplett provisionsfrei für Apple.

Kleine Entwickler, große Erfolge

Während Apple wegen seiner Store-Regeln politisch unter Druck steht, zeigen die Zahlen eine andere Realität: Gerade kleinere Entwickler scheinen stark zu profitieren. Ihr Umsatz stieg zwischen 2021 und 2024 um satte 76 %. CEO Tim Cook betont: „Der App Store ist seit über 15 Jahren ein Sprungbrett für Innovation und wirtschaftlichen Erfolg – für Einzelpersonen ebenso wie für Unternehmen.“

Ein Beispiel ist die Ski-App Slopes, die als Ein-Mann-Projekt begann und heute über fünf Millionen Nutzer zählt. Möglich macht das Apples umfassendes Entwickler-Ökosystem mit Schnittstellen zu HealthKit, Live Activities, ARKit und der Apple Watch.

Drei Wachstumstreiber: Werbung, Dienstleistungen, physische Güter

Die Gesamtumsätze im App Store teilen sich laut Analysegruppe auf in:

  • 277 Mrd. USD aus Verkäufen physischer Produkte und Dienstleistungen (z. B. Onlinehandel, Essenslieferung)
  • 75 Mrd. USD aus In-App-Werbung
  • 53 Mrd. USD aus digitalen Gütern und Abos

Besonders stark legten laut Apple Lieferdienste, Reise-Apps und Bildungsangebote zu. Die Spielekategorie blieb 2024 jedoch die lukrativste Sparte für Entwickler.

Weltweiter Marktplatz mit Schutzmechanismen

Apple stellt heraus, dass Entwickler ihre Apps in 175 Ländern listen können – mit einem nahtlosen Bezahl- und Abrechnungssystem. Zugleich verweist der Konzern auf seine Sicherheitsmechanismen: 1,9 Millionen App-Einreichungen wurden 2024 wegen Datenschutz- oder Qualitätsmängeln abgelehnt, 2 Milliarden Dollar an potenziell betrügerischen Zahlungen wurden blockiert.

Apple Aktie Chart

Kritik bleibt – aber das Wachstum spricht für sich

Nichtsdestotrotz bleibt die Kritik an Apples geschlossener App-Store-Politik laut. Ein kalifornisches Gericht warf dem Unternehmen kürzlich einen Verstoß gegen Wettbewerbsauflagen vor, was aus dem jahrelangen Streit mit Epic Games rund um die Fortnite-App hervorging. Apple verweist hingegen auf das eigene Sicherheitskonzept und die globale Reichweite als klare Vorteile für Entwickler.

Fazit: Apple baut sein App-Imperium weiter aus

Mit weltweit fast 3 Millionen Arbeitsplätzen im iOS-Ökosystem, massiven Investitionen in Entwickler-Tools und einem Marktplatz, der jährlich hunderte Milliarden Dollar umsetzt, hat Apple seinen App Store fest als Wirtschaftsfaktor etabliert. Und auch 2025 dürfte der Kurs weiter auf Wachstum stehen – nicht nur für Apple, sondern für Millionen App-Entwickler weltweit.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Apple-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Apple. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Apple Analyse

Apple Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Apple
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Apple-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x