Die Papiere des Lithium-Explorers American Lithium sind in den vergangenen Wochen wieder deutlich zurückgefallen. Inzwischen wurde der Aufschwung von Ende November bis Ende Januar zu einem großen Teil zurückgenommen. Binnen zwei Monaten war die Aktie in der Spitze um mehr als 180 Prozent gestiegen und hatte am 26. Januar ein Hoch bei 3,83 Dollar erreicht.
Die überkaufte Marktsituation (RSI) ließ den Kurs in der Folge aber wieder nach unten korrigieren. Stabilisierungsversuche auf Höhe der 3,00-Dollar-Marke und beim 50 %-Fibonacci-Retracement (2,59 Dollar) erwiesen sich als nicht nachhaltig. Am Montag ist der Kurs bis zum 61,8 %-Fibonacci-Retracement des November-Abschwungs bei 2,30 Dollar zurückgelaufen. Die 200-Tage-Linie (EMA200) bei 2,34 Dollar fungiert als weitere potenzielle Unterstützung.
American Lithium-Aktie erreicht wichtigen Support
Zum Auftakt in die neue Woche sackten die Kurse bis auf 2,14 Dollar ab und erreichten ein neues 2-Monats-Tief. Steigendes Kaufinteresse beim EMA200 und beim 61,8 %-Fibo-Retracement bugsierte den Kurs aber wieder deutlich nach oben und auf Schlusskursbasis über die beiden Supportlinien. So entstand eine Hammer-Kerze mit einem langen unteren Schatten und einem wesentlich kleineren Körper. Eröffnungs-, Höchst- und Schlusskurs lagen fast auf einer Höhe.
American Lithium Aktie Chart
Kommt es nun zum Turnaround?
Bildet sich die Hammer-Kerze wie im Fall der American Lithium-Aktie in einer Abwärtsphase und folgt auf eine Reihe bärischer Kerzen, hat man es nicht selten mit einer Trendwendeformation zu tun. Anleger sollten jedoch auf eine Bestätigung dieses Signals warten. Sehr positiv wären in diesem Zusammenhang der Wiederanstieg über die 50-Tage-Linie (EMA50) und ein Bruch des Konsolidierungstrends von Anfang Februar zu werten. Die deutlichen Zugewinne vom Dienstag unterstreichen den Turnaround-Gedanken
Kritisch könnte es werden, wenn die Hammer-Kerze ins Leere läuft und EMA200 und 61,8 %-Fibo-Retracement doch nach unten durchbrochen werden. Dann müssten sogar Korrekturen zu den Tiefständen aus dem November bei 1,30 Dollar einkalkuliert werden.