Advanced Micro Devices (AMD) gehört zu den Hoffnungsträgern im Chipsektor. Der US-Konzern liefert Prozessoren für PCs, Rechenzentren und zunehmend auch für Künstliche Intelligenz. Am Dienstag nach Börsenschluss wird AMD seine Ergebnisse für das erste Quartal 2025 präsentieren – und die Erwartungen sind hoch.
Gewinnplus erwartet – aber die Aktie hinkt hinterher
Obwohl AMD in den letzten Quartalen mehrfach positiv überraschte, zeigt sich der Aktienkurs seit Monaten schwach. Rund 20% hat das Papier seit Jahresbeginn eingebüßt, auf Sicht von zwölf Monaten sind es sogar 34%. Dabei rechnen Analysten im Schnitt mit einem Gewinnsprung um fast 50% auf 0,93 USD je Aktie sowie einem Umsatzanstieg auf 7,12 Mrd. USD – ein Plus von 30% im Jahresvergleich.
KI-Boom und starke Partner als Treiber
Ein wesentlicher Wachstumstreiber bleibt das Geschäft mit Rechenzentren, das stark von der KI-Investitionswelle profitiert. Microsoft, Amazon und Google haben ihre Cloud-Umsätze zuletzt kräftig gesteigert und angekündigt, 2025 massiv in KI-Infrastruktur zu investieren – wovon AMD unmittelbar profitieren dürfte. Hinzu kommt die weiter wachsende Nachfrage im klassischen PC-Markt: Laut IDC stiegen die weltweiten Auslieferungen im ersten Quartal um 4,9%. Für AMDs Client-Segment mit mehr als Mrd. USD Umsatz ein wichtiges Signal.
Ich werfe im Video einen Blick auf den AMD-Chart
Bewertung spricht für Aufholpotenzial
Fundamental erscheint die Aktie günstig. Ein aktuelles DCF-Modell kommt auf einen fairen Wert von rund 150 USD – fast 52% über dem aktuellen Kursniveau. Selbst bei konservativeren Annahmen bleibt ein Aufwärtspotenzial von 27% bestehen. Technisch deuten steigende Relative-Stärke-Indikatoren und ein bullishes Chartbild auf zunehmendes Kaufinteresse hin.
Risiken bleiben – auch bei guten Zahlen
Gleichzeitig ist Vorsicht angebracht. Analysten haben ihre Schätzungen zuletzt überwiegend gesenkt – ein Warnsignal. Auch politische Risiken, etwa eine Verschärfung des globalen Handelskonflikts, könnten die Stimmung belasten. Dennoch: AMD hat in 7 der letzten 8 Quartale die Erwartungen beim Gewinn übertroffen und gilt unter Langfristinvestoren als solides KI-Play neben Nvidia.
Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...