AMD-Aktie: Wie nachhaltig ist dieser Anstieg?

Die AMD-Aktie hat sich zuletzt um mehr als 50 Prozent erholt, steht jedoch vor wichtigen technischen Widerständen. Analysten sehen weiteres Potenzial.

Auf einen Blick:
  • Kursanstieg um mehr als 50 Prozent seit April
  • Wichtige technische Widerstände bei 127 und 133 Dollar
  • Aktienrückkaufprogramm über 6 Milliarden Dollar
  • Umsatzeinbußen durch China-Exportbeschränkungen erwartet

Die AMD-Aktie hat sich in den vergangenen Wochen wieder spürbar von ihren Tiefständen erholt. Im Zuge der allgemeinen Marktturbulenzen war der Kurs Anfang April im Tief bis auf 76,48 Dollar zurückgefallen und war damit so günstig wie zuletzt im Februar 2023.

Kurserholung um mehr als 50 Prozent

Seitdem ging es für den Anteilsschein wieder um mehr als 50 Prozent nach oben. Dabei kam es nicht nur zum Wiederanstieg über die 100-Dollar-Marke, darüber hinaus wurden 50- und 100-Tage-Linie (SMA50; SMA100) zurückerobert. Aber die größten Hürden stehen der Aktie noch bevor.

Advanced Micro Devices Aktie Chart

Namentlich geht es dabei um die 200-Tage-Linie (SMA200), die aktuell bei 127,07 Dollar angesiedelt ist, und den mittelfristigen Abwärtstrend ab dem Rekordhoch von März 2024. Die entsprechende Trendlinie verläuft bei 133,70 Dollar. Zu einer nachhaltigen Trendumkehr kann es nur kommen, wenn diese beiden Widerstände überwunden werden.

Hohe RSI-Werte

Technisch unterstützt wird die Erholungsbewegung durch die Indikatoren RSI und MACD. Allerdings hat der RSI im Tagesbereich inzwischen Werte erreicht, die eine Gegenbewegung nach unten wahrscheinlicher machen.

Wie geht es für die AMD-Aktie weiter?

Der Chipkonzern hat zuletzt besser als erwartete Zahlen vorgelegt und auch beim weiteren Ausblick überzeugt, allerdings rechnet das Unternehmen aufgrund der Exportbeschränkungen von KI-Chips nach China mit Umsatzeinbußen in Höhe von 1,5 Milliarden Dollar.

Zuletzt kündigte AMD ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 6 Milliarden Dollar an, was das Vertrauen der Investoren weiter stärken sollte. Analysten sehen das Papier im Schnitt mit 127,58 Dollar fair bewertet. Das Top-Kursziel liegt mit 200 Dollar aber deutlich weiter oben.

Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Advanced Micro Devices-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Advanced Micro Devices. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Advanced Micro Devices Analyse

Advanced Micro Devices Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Advanced Micro Devices
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Advanced Micro Devices-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x