AMD-Aktie: Verfolgungsjagd?

AMD verstärkt Bemühungen im Raytracing-Bereich mit neuen Patenten und Fachkräften. Die Aktie zeigt sich trotz zweitem Platz robust.

Auf einen Blick:
  • AMD will mit neuer Technologie zu Nvidia aufschließen
  • Patente und Experten stärken Raytracing-Kompetenz
  • Aktie verzeichnet solide Kursgewinne
  • Marktführung bleibt vorerst in Nvidias Händen

Schon ganze sieben Jahre ist es her, dass Nvidia mit der GTX-20-Serie Hardware-Raytracing einführte. Dabei handelt es sich zwar um keinen gänzlich neuen Ansatz. Doch waren Grafikkarten erstmals dazu in der Lage, die notwendigen Berechnungen zu übernehmen, um die Belichtung in 3D-Spielen noch realistischer erscheinen zu lassen.

Konkurrent AMD brauchte zwei Jahre, um nachziehen zu können und bis heute kann das Unternehmen in Sachen Raytracing nur bedingt mithalten. Künftige AMD-Grafikkarten könnten Strahlen aber nochmal sehr viel schneller verfolgen und damit auch die Verfolgung von Branchenprimus Nvidia antreiben. Zu diesem Schluss kommt zumindest der Reddit-Nutzer „MrMPFR“, welcher vom Fachmagazin „PC Games Hardware“ zitiert wird.

AMD häuft Patente an

Gestützt wird diese Aussage nicht nur auf gutem Willen, sondern auf einer ganzen Liste von Patenten, welche AMD in jüngerer Vergangenheit wohl eingereicht haben soll. Zusätzlich dazu habe das Unternehmen in den letzten Jahren etliche neue Mitarbeiter eingestellt, die mit Raytracing vertraut sind.

All das weist zunächst darauf hin, dass AMD bei der Technologie unbedingt aufholen will. Ob dies letzten Endes auch gelingen wird, ist aber nochmal eine andere Frage. Geschätzt wird, dass man mit der nächsten Generation in Form von RDNA 5 mit aktuellen Blackwell-Chips von Nvidia gleichziehen kann. Der grüne Konkurrent dürfte bis dahin aber kaum die Füße stillhalten.

Der Blick in die Rücklichter

Advanced Micro Devices Aktie Chart

Absehbar wird AMD also wohl erst einmal auf dem zweiten Platz bleiben. Das ist für die Aktie kein Todesurteil, denn ansehnliches Wachstum lockt Anleger auch ohne Aussichten auf eine spontane Übernahme der Marktführung. Das zeigte sich am Montag recht deutlich, als die AMD-Aktie weiter an ihrer Erholung bastelte und mit Kursgewinnen von 1,8 Prozent die Marke bei 100 US-Dollar knapp übersteigen konnte. Zu Handelsschluss landete der Titel bei respektablen 100,59 Dollar.

Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Advanced Micro Devices-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Advanced Micro Devices. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Advanced Micro Devices Analyse

Advanced Micro Devices Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Advanced Micro Devices
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Advanced Micro Devices-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x