Chiphersteller AMD zeigt im ersten Quartal 2025, dass er trotz geopolitischem Gegenwind auf Wachstumskurs bleibt. Während die Konkurrenz mit Handelsrisiken kämpft, liefert CEO Lisa Su klare Antworten – und starke Zahlen.
Instinkt gegen Instabilität
Neue Exportregeln der USA könnten den Verkauf der leistungsstarken MI308X-Beschleuniger nach China bremsen – doch AMD sieht sich gut gerüstet. Lisa Su betonte im Earnings Call: Die Einschränkungen werden durch die Stärke des Produktportfolios überkompensiert. AMD will im zweiten Halbjahr 2025 die Produktion der noch schnelleren MI350-Serie hochfahren und sich so weiter im KI-Markt positionieren.
Für Anleger wichtig: Die strategische Neuausrichtung auf Rechenzentren, Edge-Computing und Embedded-Lösungen läuft laut Su auf Hochtouren – und könnte AMDs Differenzierung gegenüber Nvidia & Co. weiter verstärken.
Zen-5-Chips schieben kräftig an
Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Das Kerngeschäft brummt. Mit einem Umsatz von 7,4 Milliarden Dollar übertrifft AMD die Erwartungen deutlich – ein Plus von 36% gegenüber dem Vorjahr. Der Gewinn pro Aktie liegt mit 96 Cent ebenfalls über den Schätzungen.
Das Data-Center-Segment glänzt mit einem Wachstum von 57%, getrieben durch Epyc-CPUs und Instinct-GPUs. Auch die Client-Sparte überzeugt: Ryzen-Prozessoren der neuen Zen-5-Generation bescheren AMD 2,3 Milliarden Dollar Umsatz – ein satter Anstieg von 68%. Lediglich der Gaming-Bereich enttäuscht mit einem Rückgang von 30%, bedingt durch geringere Einnahmen aus maßgeschneiderten Chips für Konsolen.
2025-Ziele bleiben ehrgeizig
Ungeachtet geopolitischer Turbulenzen bleibt AMD bei seiner optimistischen Prognose. Für das laufende Quartal stellt das Unternehmen erneut 7,4 Milliarden Dollar Umsatz in Aussicht – auch hier über dem Analystenkonsens. Die Bruttomarge soll bei rund 43% liegen, trotz einer Belastung von 800 Millionen Dollar durch neue Exportlizenzpflichten.
Die Botschaft aus dem Earnings Call ist klar: AMD liefert – operativ wie strategisch. Und das dürfte der angeschlagenen Aktie mittelfristig Rückenwind verschaffen.
Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...