AMD-Aktie: Neuer Name, neues Glück?

Offenbar führt AMD wieder einmal ein neues Namensschema für mobile Prozessoren ein und stellt dabei KI bzw. AI in den Vordergrund.

Auf einen Blick:
  • Im Netz tauchen Berichte zu einem neuen Namensschema für AMD-Prozessoren auf.
  • Mobile Chips sollen demnach künftig als Ryzen AI vermarktet werden.
  • Die Anleger zweifeln am Erfolg des Ansatzes.

Nicht einmal zwei Jahre ist es her, dass AMD ein neues Namensschema für seine mobilen Ryzen-Prozessoren einführte. Damit wollte das Unternehmen für mehr Übersichtlichkeit und Transparenz sorgen, doch wirklich erkennbar waren die Unterschiede zwischen einzelnen Chips weiterhin nur für Eingeweihte und bekennende Nerds.

Jene konnten aber immerhin auf einen Blick erkennen, welche Architektur sich beispielsweise in einem Produkt verbirgt. Doch es scheint, als müsste man sich schon wieder umgewöhnen. Wie einer Produktübersicht von Asus zu entnehmen ist, werden neue AMD-Mobilprozessoren auf ein frisches Namensschema zurückgreifen.

AMD setzt auf Ryzen AI

Konkret genannt wird ein Prozessor, der auf den Namen „Ryzen AI 9 HX 170“ hört. Die Nummerierung wechselt also ins Dreistellige und wird auf Anfang zurückgesetzt. Die Ähnlichkeit zu Produktbezeichnungen von Intel dürfte kein Zufall sein. Auch mit der prominenten Platzierung von „AI“ direkt im Produktnamen dürfte AMD darauf setzen, einige interessierte Blicke zu erhaschen.

Der Hersteller äußerte sich zu den neuen Produktbezeichnungen noch nicht offiziell. Im Netz fallen die Reaktionen derweil eher negativ aus. Die Vergleichbarkeit mit vorherigen Prozessoren wird durch eine neue Namensgebung erschwert, obwohl es schon bisher eine Wissenschaft für sich war, die Leistungsklasse eines Prozessors nur am Namen abzulesen. Statt für mehr Transparenz scheint AMD für mehr Verwirrung zu sorgen.

Die Aktionäre sind skeptisch

Advanced Micro Devices Aktie Chart

Namen sind bekanntlich Schall und Rauch und sie werden für AMD nicht spielentscheidend sein. Das gilt jedoch in positiver wie in negativer Hinsicht. Nur durch die Erwähnung von Künstlicher Intelligenz wird der Konzern kaum neue Absatzsprünge hinlegen können. Ohnehin wurden die Anteilseigner mit brachial guten Zahlen daran erinnert, dass AMD in Sachen KI nur eine untergeordnete Rolle spielt. Es macht sich eine ernüchterte Stimmung breit und der Aktienkurs gab am Freitagmorgen um 1,4 Prozent bis auf 149,18 Euro nach.

Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 14. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Advanced Micro Devices-Analyse vom 14. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Advanced Micro Devices. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Advanced Micro Devices Analyse

Advanced Micro Devices Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Advanced Micro Devices
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Advanced Micro Devices-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)