Die Aktie wurde von Benchmark Company positiv bewertet und hat ein Kauf-Rating erhalten. Der Zielpreis wurde auf 103 USD erhöht. Citigroup hat die Meinung des Bestands bestätigt und den Zielpreis auf 76 USD erhöht. Deutsche Bank Securities bleibt neutral und hat den Zielpreis auf 70 USD leicht erhöht. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die AMD-Aktie jetzt zu kaufen.
Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist AMD überhaupt?
AMD – weltweit tätiges Halbleiterunternehmen
Advanced Micro Devices, Inc. ist ein weltweit tätiges Halbleiterunternehmen. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Computing und Grafik sowie Enterprise, Embedded und Semi-Custom. Zu den Produkten des Unternehmens gehören x86-Mikroprozessoren als beschleunigte Verarbeitungseinheit, Chipsätze, diskrete und integrierte Grafikprozessoren (GPUs), Rechenzentren und professionelle GPUs sowie Entwicklungsdienstleistungen, Server- und eingebettete Prozessoren und Semi-Custom System-on-Chip (SoC)-Produkte, Entwicklungsdienstleistungen und Technologie für Spielkonsolen.
Das Unternehmen bietet Prozessoren für Desktop- und Notebook-PCs unter den Marken AMD Ryzen, AMD Ryzen PRO, Ryzen Threadripper, Ryzen Threadripper PRO, AMD Athlon, AMD Athlon PRO, AMD FX, AMD A-Series und AMD PRO A-Series Prozessoren; diskrete GPUs für Desktop- und Notebook-PCs unter den Marken AMD Radeon graphics, AMD Embedded Radeon graphics; und professionelle Grafikprodukte unter den Marken AMD Radeon Pro und AMD FirePro graphics. Es bietet auch Radeon Instinct, Radeon PRO V-Serie und AMD Instinct-Beschleuniger für Server; Chipsätze unter der AMD-Marke; Mikroprozessoren für Server unter dem AMD EPYC; eingebettete Prozessorlösungen unter den AMD Athlon, AMD Geode, AMD Ryzen, AMD EPYC, AMD R-Series und G-Series Prozessoren Marken; und kundenspezifische Lösungen auf der Grundlage von AMD CPU, GPU und Multimedia-Technologien, sowie semi-custom SoC-Produkte. Das Unternehmen beliefert Erstausrüster, Anbieter von öffentlichen Cloud-Diensten, Hersteller von Originaldesigns, Systemintegratoren, unabhängige Distributoren, Online-Händler und Hersteller von Add-in-Boards über sein direktes Vertriebsteam, unabhängige Distributoren und Handelsvertreter.
Das Unternehmen wurde 1969 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien.
Wertpapier: AMD-Aktie
Branche: Halbleiter
Webseite: https://www.amd.com
ISIN: US0079031078

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Regelmäßig sind die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. BlackRock und The Vanguard Group stehen hier natürlich an vorderster Front. Sind diese Big-Player mit dabei und bei AMD ist das so, dann dürfen sich Anleger wohlfühlen. Insofern bietet es sich an, den großen Fischen zu folgen und die AMD-Aktie jetzt zu kaufen.
Name | Aktien | % |
The Vanguard Group, Inc. | 127 905 672 | 7,92% |
Capital Research & Management Co. | 79 667 518 | 4,94% |
SSgA Funds Management, Inc. | 65 895 754 | 4,08% |
T. Rowe Price Associates, Inc. (Investment Management) | 48 415 570 | 3,00% |
Fidelity Management & Research Co. LLC | 38 303 143 | 2,37% |
BlackRock Fund Advisors | 34 284 428 | 2,12% |
Geode Capital Management LLC | 28 725 626 | 1,78% |
JPMorgan Investment Management, Inc. | 27 171 030 | 1,68% |
OppenheimerFunds, Inc. | 24 489 979 | 1,52% |
Fidelity Investments Canada ULC | 19 472 126 | 1,21% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Für Investoren ist die Kennzahl EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) durchaus von Interesse. Deswegen werden wir uns dem operativen Gewinn widmen. Vorteil diese Art des Gewinns ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.
Die Auswertung eines weiteren wichtigen Qualitätsmerkmals können Anleger mit einem Blick auf die Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre bewerkstelligen. Sind die Umsätze nämlich steigend, so wächst das Unternehmen und kann demzufolge auch mehr Gewinne erwirtschaften, was sich wieder positiv auf den Kurs auswirkt. In solch einem Fall bietet es sich an, die Advanced Micro Devices-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -9,10 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = -1,91 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -0,26 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 6,13 %
- KUV < 10 KUV = 4,70
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 19,13 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 86,19
- Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
Wie stehen die Experten zur AMD-Aktie?
Was sagen die Analysten zu Advanced Micro Devices ? Derzeit liegen ganze 41 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „ Strong buy “. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die Advanced Micro Devices-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 8 ) und Strong Buy ( 19 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
In der Regel fällt es Investor nicht schwer, einfach mal nichts zu tun. Denn 14 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich das Wertpapier bei 73,63 € . Das durchschnittliche Preisziel wird bei 93,60 Dollar gesehen. Könnte die Advanced Micro Devices-Aktie weiter steigen und liegt eine Unterbewertung vor?
Der Chartverlauf der AMD-Aktie
Anleger fragen sich regelmäßig, ob sie die Aktie von Advanced Micro Devices kaufen sollten. Die Antwort findet sich in historischen Mustern, die sich nach der Kursentwicklung zeigen. Diese technische Analyse können genutzt werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Anleger tun gut daran, sich mit dem Thema Markttechnik zu beschäftigen.
Wo sind eigentlich die relevanten Hoch- und Tiefpunkte zu finden? Der große Blick geht zum Allzeithoch, welches bei 141,00 € und zum Allzeittief, welches bei 1,44 € zu finden ist. Wichtig ist aber auch das 52‑Wochenhoch ( 110,68 € ) und das 52‑Wochentief ( 57,83 € ). Aktuell handelt der Kurs der Advanced Micro Devices-Aktie bei 73,63 € . Die aussagekräftige Markttechnik gibt vor, steigende Hochpunkte kennzeichnen einen Bullenmarkt. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.
Der Preisverlauf der AMD-Aktie