AMD-Aktie: Darum tun sich die Bullen schwer!

Die AMD-Aktie hat sich zuletzt deutlich von ihren Tiefständen erholt. Nun trifft der Kurs mit der 50-Tage-Linie aber auf zunehmenden Widerstand.

Auf einen Blick:
  • AMD-Aktie seit Anfang Mai deutlich erholt
  • 50-Tage-Linie versperrt den Weg
  • Alle Augen auf Nvidia

Die Aktie des Chipkonzerns AMD zeigt seit dem Kurseinbruch vom ersten Mai deutliche Erholungstendenzen. Gegenüber dem Tief bei 141,16 Dollar hat der Kurs inzwischen mehr als 16 Prozent aufgeschlagen.

Die Aufwärtsbewegung wird auch durch die Indikatoren MACD und RSI angezeigt, die in den letzten Wochen deutlich höher tendieren. Im Trendstärkeindikator MACD kam es Anfang Mai zu einer bullischen Kreuzung, die den jüngsten Anstieg begünstigt hat.

MACD kurz vor der Nulllinie

Nun steht der Indikator dicht vor einem Vorzeichenwechsel und könnte erstmals seit Ende März wieder in den positiven Bereich wandern. Das würde das Aufwärtssignal weiter verstärken. Auch der Relative-Stärke-Index hat sich zuletzt von seinen im April markierten Tiefs absetzen können und verläuft nun mittig in der neutralen Zone.

Aber: In den letzten Tagen hat der Kurs wieder etwas nachgegeben. Im Bereich der 50-Tage-Linie (SMA50) trifft die Aktie kurzfristig auf Widerstand und auf zunehmenden Druck von oben.

Damit besteht die Gefahr, dass der Kurs bärisch abgewiesen wird und wieder nach unten läuft. Verhindern können die Anleger dies, wenn der Support im Bereich der 162-Dollar-Marke verteidigt wird.

Advanced Micro Devices Aktie Chart

Neue Impulse durch Nvidia?

Neue Impulse für einen bulllischen Ausbruch über den 50-Tagesdurchschnitt könnten am Mittwochabend kommen. Dann wird der KI-Highflyer Nvidia seinen mit Spannung erwarteten Quartalsbericht veröffentlichen. Die Erwartungen sind hoch. Werden sie geschlagen, dürfte dies dem gesamten Markt einen großen Schub geben. Auch der AMD-Aktie.

Oberhalb des SMA50 wären Anschlusskäufe in den Bereich um 185,92/187,24 Dollar möglich.

Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Advanced Micro Devices-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Advanced Micro Devices. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Advanced Micro Devices Analyse

Advanced Micro Devices Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Advanced Micro Devices
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Advanced Micro Devices-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)