Nach Unternehmen oder News suchen

AMD-Aktie: 80% jährliches Wachstum?

AMD erwartet 80% Wachstum bei KI-Inferenz, präsentiert neue MI350-Serie und nimmt Nvidia ins Visier. Marktanteile und Vision überzeugen Anleger.

Auf einen Blick:
  • AMD erwartet 80% Wachstum pro Jahr bei KI-Inferenzleistung
  • Neue MI350-GPU soll Nvidia beim LLM-Einsatz überholen
  • Offenes Ökosystem und starke Kunden wie Microsoft & Meta

Advanced Micro Devices, kurz AMD, gehört längst zu den Schwergewichten im Halbleitermarkt. Mit dem Rückenwind durch die KI-Welle will CEO Lisa Su den nächsten Gang einlegen – und stellt dafür neue Produkte, ambitionierte Wachstumsziele und eine klare Strategie vor.

Inferenz schlägt Training – und wächst schneller

Bei der „Advancing AI 2025“-Konferenz ließ eine Aussage besonders aufhorchen: Die Nachfrage nach KI-Inferenz – also dem Ausführen bereits trainierter Modelle – wächst laut Su aktuell schneller als das Training selbst. Grund sei die Vielzahl spezialisierter Modelle für Branchen wie Medizin, Finanzen oder Softwareentwicklung.

Su erwartet, dass sich die Inferenz-Leistung weltweit jährlich um über 80% steigern wird – und sich damit zum größten Treiber für Rechenzentren entwickelt. Schon bald könnten Millionen solcher KI-Modelle parallel laufen – was den Bedarf an leistungsstarken Chips massiv erhöht.

Neue GPU-Serie MI350: Angriff auf Nvidia

Ein zentraler Baustein für dieses Wachstum ist die neue MI350-Serie, die AMD jetzt offiziell vorgestellt hat. Laut AMD übertrifft das Flaggschiff MI355 sogar Nvidias aktuelle Spitzen-GPU B200 – etwa bei der Ausführung von Modellen wie Llama 3.3 oder DeepSeek-R1.

Der Vorteil sei nicht nur die Leistung, sondern auch die Effizienz: 40% mehr Tokens pro Dollar soll die MI355 bieten – ein klarer Kostenfaktor für Betreiber großer KI-Modelle. Kunden wie Microsoft, Meta und xAI bereiten bereits den Umstieg vor.

Advanced Micro Devices Aktie Chart

Offenes Ökosystem statt Blackbox

Besonders betonte Lisa Su AMDs Bekenntnis zu offenen Systemen. Man investiere gezielt in volle Kompatibilität mit bestehenden Frameworks und biete eine durchgängige Infrastruktur für sämtliche KI-Anforderungen.

Auch Microsoft lobte AMDs Architektur: Die hohe Speicherkapazität pro Chip sei ein echter Vorteil beim Betrieb großer Sprachmodelle. Aktuell liegt AMD bei 40% Marktanteil im KI-Geschäft, die beiden schnellsten Supercomputer der Welt laufen ebenfalls mit AMD-Technologie.

Nächste Stufe schon in Arbeit

Während die MI350-Serie gerade erst anläuft, denkt AMD schon weiter. Die Entwicklung der nächsten Generation MI400 sei bereits in vollem Gange, so Su. Damit bleibt klar: AMD will sich in der KI-Infrastruktur als feste Größe etablieren – nicht nur als Herausforderer, sondern als Taktgeber.

Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Advanced Micro Devices-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Advanced Micro Devices. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Advanced Micro Devices Analyse

Advanced Micro Devices Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Advanced Micro Devices
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Advanced Micro Devices-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x