Viel erreicht haben die Käufer trotz des kräftigen prozentualen Anstiegs damit jedoch noch nicht, denn noch immer ist die seit dem Hoch vom 16. November bei 44,43 US-Dollar laufende Abwärtsbewegung für das Chartbild bestimmend. Sie führte dazu, dass am 28. Januar bei 13,40 US-Dollar ein neues Jahrestief ausgebildet wurde. Seitdem läuft eine leichte Gegenbewegung.
Diese Marken sind bei der AMC-Entertainment-Aktie nun wichtig
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMC Entertainment?
Das Ziel der Käufer muss es deshalb weiterhin sein, den Abwärtstrend zu brechen und einen Wiederanstieg auf das Hoch vom 20. Januar bei 20,16 US-Dollar zu vollziehen. Danach stellt das Tief vom 14. Dezember bei 20,80 US-Dollar die nächste Hürde dar. Kann auch sie überwunden werden, wird der Weg bis an den 50-Tagedurchschnitt bei 25,51 US-Dollar frei. Etwas darüber bei 27,33 US-Dollar wartet mit dem 50-Wochendurchschnitt jedoch noch eine weitere hartnäckige Hürde auf die Käufer.
Scheitert die AMC-Entertainment-Aktie hingegen daran, ihre Abwärtsbewegung zu beenden, ist mit einem Rücklauf auf das Tief vom 28. Januar bei 13,40 US-Dollar zu rechnen. Von hier aus sind Abgaben bis in den Bereich des Hochs vom August 2019 bei 12,49 US-Dollar möglich. Wird dieses ebenfalls unterschritten, dürften die Verkäufer darangehen, das Novemberhoch des Jahres 2019 bei 10,35 US-Dollar und die runde 10,00-US-Dollar-Marke anzusteuern.
Sollten AMC Entertainment Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich AMC Entertainment jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen AMC Entertainment-Analyse.
AMC Entertainment: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...