Liebe Leserin, lieber Leser,
da kommen Nachrichten von Amazon, die die Aktionäre in dieser Häufung seit langem nicht mehr gewohnt sind. Es geht um den Rückzug aus unrentablen Bereichen.
Amazon Aktie Chart
Amazon: Kein Erfolg mit Lebensmitteln
Jahrelang investierte das Unternehmen in viele neue Geschäftsbereiche. Einer davon sind die Amazon-Go-Läden. Hier konnten die Kunden bargeldlos ohne Kassen Lebensmittel einkaufen. Jetzt werden acht Filialen geschlossen. Insgesamt hat Amazon wenig Erfolg mit dem Lebensmittelgeschäft. Auch in Deutschland wollte man anfänglich flächendeckend mit Amazon Fresh Lebensmittel liefern. Hier ist der Ausbau bislang über wenige größere Städte nicht hinausgekommen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Zeitschriften und Zeitungen nicht mehr über Kindle
Seit dem 9. März können neue Kindle-Abonnenten über diesen Dienst keine Zeitungen und Magazine mehr lesen. Bestandskunden haben diese Möglichkeit nur noch bis zum nächsten Abrechnungszeitraum. Kindle wird sich dann wieder wie zu Anfang auf Bücher jeglicher Form beschränken.
Ist das dramatisch?
Auf den ersten Blick haben solche Rückzüge immer etwas Dramatisches. Allerdings gehören sie nun einmal zum unternehmerischen Alltag dazu. Man probiert etwas, stellt fest, dass es keinen Gewinn abwirft, man beendet es. Auch Amazon kann nur so vorgehen, wollen Sie die positiven Erwartungen für das Geschäftsjahr 2023 nicht selbst torpedieren. So weit sehe ich diese Maßnahmen als sinnvoll und vor allem notwendig an. Amazon beschränkt sich auf die Geschäftsbereiche, die Gewinn bringen. Andere haben den Test auf Profitabilität eben nicht bestanden.
Sollten Amazon Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.