x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Amazon: Schließungen unrentabler Dienste in vollem Gange!

Amazon trennt sich von unrentablen Diensten und Geschäftsfeldern. Das ist ein ganz normaler Vorgang und gut für das Unternehmen!

Auf einen Blick:
  • Amazon: Kein Erfolg mit Lebensmitteln
  • Zeitschriften und Zeitungen nicht mehr über Kindle
  • Ist das dramatisch? Die Antwort ist Nein!

Liebe Leserin, lieber Leser,

da kommen Nachrichten von Amazon, die die Aktionäre in dieser Häufung seit langem nicht mehr gewohnt sind. Es geht um den Rückzug aus unrentablen Bereichen.

Amazon Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Amazon: Kein Erfolg mit Lebensmitteln

Jahrelang investierte das Unternehmen in viele neue Geschäftsbereiche. Einer davon sind die Amazon-Go-Läden. Hier konnten die Kunden bargeldlos ohne Kassen Lebensmittel einkaufen. Jetzt werden acht Filialen geschlossen. Insgesamt hat Amazon wenig Erfolg mit dem Lebensmittelgeschäft. Auch in Deutschland wollte man anfänglich flächendeckend mit Amazon Fresh Lebensmittel liefern. Hier ist der Ausbau bislang über wenige größere Städte nicht hinausgekommen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Zeitschriften und Zeitungen nicht mehr über Kindle

Seit dem 9. März können neue Kindle-Abonnenten über diesen Dienst keine Zeitungen und Magazine mehr lesen. Bestandskunden haben diese Möglichkeit nur noch bis zum nächsten Abrechnungszeitraum. Kindle wird sich dann wieder wie zu Anfang auf Bücher jeglicher Form beschränken.

Ist das dramatisch?

Auf den ersten Blick haben solche Rückzüge immer etwas Dramatisches. Allerdings gehören sie nun einmal zum unternehmerischen Alltag dazu. Man probiert etwas, stellt fest, dass es keinen Gewinn abwirft, man beendet es. Auch Amazon kann nur so vorgehen, wollen Sie die positiven Erwartungen für das Geschäftsjahr 2023 nicht selbst torpedieren. So weit sehe ich diese Maßnahmen als sinnvoll und vor allem notwendig an. Amazon beschränkt sich auf die Geschäftsbereiche, die Gewinn bringen. Andere haben den Test auf Profitabilität eben nicht bestanden.

Sollten Amazon Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?

Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 21.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Amazon
US0231351067
93,30 EUR
2,61 %

Mehr zum Thema

Amazon-Aktie: Schrumpfstrahl trifft erneut kritisch!
Marco Schnepf | 17:25

Amazon-Aktie: Schrumpfstrahl trifft erneut kritisch!

Weitere Artikel

01:00 Amazon-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 33917
Amazon.com gab am Montag bekannt, dass zusätzlich zu den bereits angekündigten 18.000 Entlassungen im Januar nun weitere 9.000 Stellen gestrichen werden. Hauptsächlich betroffen sind Mitarbeiter der AWS-Cloud, Twitch, Werbung und PXT. CEO Andy Jassy begründet die Entscheidung mit der unsicheren Wirtschaftslage und der Ungewissheit für die nahe Zukunft. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Amazon-Aktie…
Mo Amazon-Aktie: Von den Bullen muss noch mehr kommen!Alexander Hirschler 279
Die drohende Bankenkrise in den USA hat dazu geführt, dass die Zinserwartungen am Geldmarkt wieder gesunken sind. Am Markt wird darüber spekuliert, dass die Fed von weiteren großen Zinserhöhungen absehen könnte, um den angeschlagenen Bankensektor nicht noch weiter in die Bredouille zu bringen. Die US-Großbank Goldman Sachs rechnet für die nächste FOMC-Sitzung am 22. März damit, dass der Leitzins auf…
Anzeige Amazon: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 3542
Wie wird sich Amazon in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Amazon-Analyse...
Fr Amazon-Aktie: Hochfliegende Pläne!Achim Graf 1025
Liebe Leserin, lieber Leser, auch die Aktie von Amazon war vor gut einer Woche durch die sich abzeichnende Bankenkrise zunächst unter Druck geraten. Von gut 96 US-Dollar am Donnerstag der Vorwoche waren die Papiere des US-Onlinehändlers bis auf 90 US-Dollar zurückgefallen. Doch die Amazon-Aktie hat sich erstaunlich schnell wieder erholt, überschritt am Donnerstag sogar erstmals seit Mitte Februar wieder die…
Mi Amazon-Aktie: Geht dem Rivian-Deal jetzt die Puste aus?Marco Schnepf 324
Es war der große Aufhänger für den amerikanischen Elektroautobauer Rivian: Im Jahr 2019 hatte das Unternehmen angekündigt, bis 2030 insgesamt 100.000 elektrifizierte Lieferwagen an den E-Commerce-Giganten Amazon zu liefern. Nun, etwa dreieinhalb Jahre später, scheint der Kooperation die Puste auszugehen. Das geht aus einem neuen Bericht des „Wall Street Journal“ (WSJ) hervor. 2023: Amazon bestellt offenbar wenige E-Vans bei Rivian…

Amazon Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 21.03.2023 liefert die Antwort